Projekte: Georgien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Georgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 03G0904H

Verbundprojekt CLIENT II: SwanRisk - Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien (Georgien); Vorhaben: Massenbewegungen, Vermessung, Generierung Geländemodelle

Swanetien ist eine Region mit teilweise gravierenden Massenbewegungen die zu zahlreichen Toten und Zerstörung der Verkehrswege führen. So ist das Enguri Tal die einzige Verbindung auf dem Land zwischen dem Tiefland und der swanetischen Hauptstadt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 01DK21002

Verbundprojekt: Biodiversität im Totholz – Grundlage für eine Verbesserung des nachhaltigen Schutzes von Buchenwäldern im Kaukasus und in Deutschland

Buchenwälder dominieren die gemäßigte Zone in Europa und im Kaukasus. Deutschland liegt im Herzen der globalen Verbreitung der Rotbuche. Nacheiszeitliche Rückwanderung und Nutzungsgeschichte bestimmen die heutige Biodiversität. Ab Bulgarien bis in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01DK20029

Die Rolle von HPV bei Krebs in Georgien

Das Humane Papillomvirus (HPV) ist der Erreger einer Reihe von Erkrankungen des Haut- und Schleimhautepithels. In Georgien sind 1,76 Millionen Frauen gefährdet für Gebärmutterhalskrebs (weibliche Bevölkerung im Alter von =15 Jahren) und die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2020 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 01DK20048

Umfassende Nutzbarmachung der Schwarzmeerressourcen und Entwicklung des Wasserstoffenergiebereiches in der Schwarzmeerregion

Das Schwarze Meer verfügt über große möglicherweise nutzbare Wasserstoffreserven in Form von im Wasser gelösten Schwefelwasserstoff. Die Abtrennung des Wasserstoffes aus dem Schwefelwasserstoff ist technisch realisierbar und stellt eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2020 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 01BF18010A

VoCasian - Aufbau von Kapazitäten und Graduate Schools sowie die Implementierung eines Promotionsstudienganges zur Berufsbildungsforschung in Georgien (Schwerpunkt c)

VoCasian setzt an der nationalen Berufsbildungsreform des Arbeits- und Berufsbildungsmarktes Georgiens an, welche einen dringenden Bedarf an strukturierten Programmen zur Professionalisierung der Berufsbildung widerspiegelt. Bislang existieren in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DK20014B

Verbundprojekt: Georgisch-armenisch-deutsche Initiative zum Aufbau einer gemeinsamen Kaukasischen Biodiversitätsforschungsplattform (CaBOL); Teilvorhaben: Erfassung der kaukasischen Flora und Etablierung eines Barcode Kataloges

Ziel von CaBOL ist es, eine Forschungs- und Bildungsinfrastruktur durch langfristige Zusammenarbeit zwischen deutschen, georgischen und armenischen Partnern in einer Region mit hohem und zugleich bedrohtem Artenreichtum zu entwickeln. Schwellenländer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DK20014C

Verbundprojekt: Georgisch-armenisch-deutsche Initiative zum Aufbau einer gemeinsamen Kaukasischen Biodiversitätsforschungsplattform (CaBOL); Teilvorhaben: Integration von Barcoding Proben in reguläre Wald- und Landschaftsinventuren

Ziel von CaBOL ist es, eine Forschungs- und Bildungsinfrastruktur durch langfristige Zusammenarbeit zwischen deutschen, georgischen und armenischen Partnern in einer Region mit hohem und zugleich bedrohtem Artenreichtum zu entwickeln. Schwellenländer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2024 Förderkennzeichen: 01DK20014A

Verbundprojekt: Georgisch-armenisch-deutsche Initiative zum Aufbau einer gemeinsamen Kaukasischen Biodiversitätsforschungsplattform (CaBOL); Teilvorhaben: Erfassung und Barcoding der kaukasischen Fauna und Verbundkoordination

Ziel von CaBOL ist es, eine Forschungs- und Bildungsinfrastruktur durch langfristige Zusammenarbeit zwischen deutschen, georgischen und armenischen Partnern in einer Region mit hohem und zugleich bedrohtem Artenreichtum zu entwickeln. Schwellenländer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01DK19010

Die Rolle grüner Bewegungen bei der Gestaltung der Stadtpolitik in den Städten der CASC-Region.

Das Projekt GreeMo ist als mobile Konferenz zwischen Tbilisi und Bischkek konzipiert. Ziel ist es, mit einer gemeinsamen Forschungs- und Transfer-Agenda konkrete Konzepte, Methoden und Strategien für ein besseres Verständnis grüner Mobilisierung in…

weiterlesen

Projektträger