Der Solar World Congress 2011 (SWC) findet vom 28. August bis 2. September in Kassel statt. Ausrichter ist die Universität Kassel in Kooperation mit der International Solar Energy Society (ISES). Der Kongress steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Klaus Vajen. Der weltweit größte Kongress zum Bereich Solarenergie und -architektur, auf dem aber z.B. auch Fragen der Windenergie diskutiert werden, erwartet mehr als 800 Teilnehmer
Die letzte Tagung 2009 fand in Johannesburg statt, davor 2007 in Peking. Der wissenschaftliche Leiter des SWC, Prof. Dr. Klaus Vajen, Leiter des Fachgebiets Solar- und Anlagentechnik an der Universität Kassel, betonte, dass die Wahl auf Kassel als Standort des internationalen Wissenschaftskongresses fiel, da die Region Kassel eine europaweit sicherlich einmalige Konzentration von Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen sowie Unternehmen im Bereich Regenerativer Energien aufweist.
Auf dem Solar World Congress treffen alle zwei Jahre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der weltweit wichtigsten Forschungsinstitute und Universitäten zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Regenerativen Energien auszutauschen. Auch für Unternehmen der Branche ist der Weltkongress ein wichtiger Treffpunkt.
Vom solaren Kühlen bis zu gesellschaftlichen Fragen regenerativer Energien Der Kongress wird sich mit sechs Themenfeldern beschäftigen: Solares Heizen und Kühlen, Solararchitektur, Regenerative Stromversorgung, Regenerative Energieressourcen sowie Regenerative Energien und Gesellschaft. Zudem wird eine Ausstellung von Fachinstituten und Unternehmen der Solarbranche die Veranstaltung begleiten.
Die Stadt Kassel und die Universität Kassel empfangen die Gäste am Abend des 28. August. Am Montag, den 29. August wird der Kongress um 9 Uhr eröffnet. Als Eröffnungsrednerin hat u.a. die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich zugesagt.
In drei großen Plenarveranstaltungen am 30. und 31. August sowie am 1. September werden u. a. die führenden internationalen
Wissenschaftsorganisationen, Industrievertreter und Regierungsvertreter miteinander diskutieren und das Zusammenwirken der Regenerativen Energien auf globaler Ebene – auch unter Berücksichtigung von Entwicklungs- und Schwellenländern – in den Fokus stellen.
Studierenden-, Doktoranden- und Stipendien-Programme
Erstmals werden auf einem ISES Solar World Congress besondere Angebote für Studentinnen und Studenten gemacht, außerdem wird ein internationaler Doktoranden-Workshop stattfinden. Darüber hinaus hat die Universität Kassel Stipendien an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Entwicklungsländern vergeben. Durch diese Angebote können Informationen ausgetauscht werden und sich Netzwerke bilden.
Dazu wird den Kongressteilnehmern ein interessantes Besuchsprogramm bei Institutionen und Firmen der Regenerativen Energietechnik in Kassel und in der Region Nordhessen angeboten. Dazu gehören etwa die Firma SMA Solar Technology AG in Niestetal, die Viessmann Werke in Allendorf (Eder), die Hütt-Brauerei in Baunatal, aber auch das Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e.V. an der Universität Kassel, die Fraunhofer IWES-Einrichtungen in Kassel und Rothwesten, das Energiedorf Jühnde oder die Kommune Kaufungen.
Veranstalter des Weltkongresses ist die International Solar Energy Society ISES, Ausrichter ist die Universität Kassel unter Leitung von Prof. Vajen, die Organisation haben die Firma PSE aus Freiburg, die Universität Kassel und Kassel Marketing übernommen. Die Tagung findet im Kongresspalais Kassel statt und wird u. a. unterstützt von der Firma SMA, den Viessmann-Werken, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der Internationalen Energie Agentur in Paris (SHC, ECES), von den Städtischen Werken, der Sparkasse sowie Stadt und Universität Kassel. Medienpartner sind Sun & Wind Energy, das Global Solar Thermal Energy Council und die Going Public Media AG, Sponsoren u. a. auch Star Alliance und die Deutsche Bahn.
Weitere Informationen:
Anmeldung
http://www.swc2011.org/www.swc2011.org
Programm
Kontakt:
Prof. Dr. Klaus Vajen
Universität Kassel
Fachbereich Maschinenbau
Institut für Thermische Energietechnik
Solar- und Anlagentechnik
Tel.: 0561-804-3891
E-Mail: vajen(at)uni-kassel.de