Termine: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.

Zeitraum: 17.09.2015 Ort: Wenden Land: Deutschland

Unternehmertreffen Medizintechnik - Japan

Die  Veranstaltung ermöglicht Medizintechnik-Unternehmen, die in Japan aktiv sind oder dies beabsichtigen, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und branchenspezifische Aspekte zu diskutieren. Hersteller, Zulieferer, Forschungs- und…

weiterlesen
Zeitraum: 17.09.2015 - 18.09.2015 Ort: Toledo Land: Spanien

Internationale REFERTIL-Konferenz zu moderner Kompost- und Biokohleverarbeitung

Die internationale REFERTIL-Projektkonferenz „Advanced Compost and Biochar Processings: Solution for Economical Phosphorus Recovery“ (Moderne Kompost- und Biokohleverarbeitung: Lösung zur wirtschaftlichen Phosphorrückgewinnung) wird vom 17. bis 18.…

weiterlesen
Zeitraum: 20.09.2015 - 23.09.2015 Ort: Bled Land: Slowenien

Zwölfte internationale Konferenz über angewandte Statistik 2015

Die Zwölfte internationale Konferenz über angewandte Statistik 2015 (Twelfth Applied Statistics 2015) findet vom 20. bis 23. September in Bled, Slowenien statt. Die Konferenz, die von der Statistischen Gesellschaft Sloweniens und der Universität…

weiterlesen
Zeitraum: 21.09.2015 - 25.09.2015 Ort: Saarbrücken Land: Deutschland

Universität des Saarlandes: Internationale Sommerschule zu Data Science

Vom 21. bis 25. September 2015 veranstaltet der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (ISS) unter der Leitung von Professor Wolfgang Maaß zum zweiten Mal eine Summer School zum Thema Data…

weiterlesen
Zeitraum: 21.09.2015 - 24.09.2015 Ort: Utrecht Land: Niederlande

Internationale Konferenz des EU-Projektes InGOS

InGOS ist ein EU-finanziertes Projekt, mit dem die Integration von und der Zugang zu nationalen Forschungsinfrastrukturen gefördert werden soll, um die Kapazitäten Europas für die Observation von nicht-kohlenstoffbasierten Treibhausgasen zu…

weiterlesen
Zeitraum: 21.09.2015 - 23.09.2015 Ort: Berlin Land: Deutschland

Besuch einer ukrainischen Expertendelegation: Value of science - science evaluation

Ukraine is currently undertaking important reform activities in the education and science sector towards the integration into the European Research Area. The National Academy of Sciences of Ukraine (NASU) as one of the main pillars of the science…

weiterlesen
Zeitraum: 24.09.2015 - 26.09.2015 Ort: Leipzig Land: Deutschland

Konferenzen zu "Corporate Governance in Schwellenländern“

Hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über gute Unternehmensführung in Afrika, Asien und Südamerika. Das Center for Corporate Governance der HHL Leipzig Graduate School of Management richtet vom 24. bis 26. September…

weiterlesen
Zeitraum: 24.09.2015 Ort: Bonn Land: Deutschland

Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Subsahara-Afrika

Die Informationsveranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert. Eine verbindliche Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung erfolgt

weiterlesen
Zeitraum: 24.09.2015 - 25.09.2015 Ort: Halifax Land: Kanada

ERA-Can-II.: Zweites Symposium zur Arktis- und Meeresforschungsinfrastruktur

Im September 2013 organisierte und veranstaltete das Projekt ERA-Can II ein Symposium zum Thema "Arktis- und Meeresforschungsinfrastruktur" in Rom, Italien. Dort trafen sich Führungspersonen von  Forschungsförderorganisationen,…

weiterlesen

Projektträger