Termine: Asien – Weitere arabische Länder
Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende: Online-Konferenz zu Photovoltaik-Projekte nach Ende der Förderdauer in Deutschland und Frankreich
Als Partner der Messe Intersolar Europe im Rahmen der „The smarter E Europe“ (17.-19. Juni 2020) hatte das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) am 18. Juni 2020 ein Side Event geplant. Diese Veranstaltung findet nun am gleichen…
Verschoben: Slowenisch-Bayerisches Wissenschaftsforum in Regensburg
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Veranstaltung verschoben. Der neue Termin steht noch nicht fest.
Das Slowenische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport und BAYHOST (Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa)…
Web-Seminar-Serie „UNESCO und Open Science – Kulturwandel in der Wissenschaft“
Vom 24. Juni bis 3. Juli organisiert die UNESCO sechs Zoom-Web-Seminare, jeweils von 12.30 bis 13.30 Uhr. Es sollen verschiedene Open Science-Ansätze wie Open Access, Open Data und internationale Kooperation diskutiert werden. Dabei geht es immer…
Virtuelle Veranstaltung von Hochschulrektorenkonferenz und University of Chicago zur Debattenkultur an Universitäten
Die deutsche Hochschulrektorenkonferenz HRK lädt zu der gemeinsamen Veranstaltung mit der University of Chicago "Freedom of Expression: Zur Debattenkultur an Universitäten" ein. Das Online-Event über Zoom findet am 24. Juni 2020 statt.
Die…
IAMO Forum 2020: Digitalisierung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in (Ost-)Europa, Zentralasien und China
Nicht nur in der EU, sondern auch in den eurasischen Transformationsländern beginnen digitale Technologien Landwirtschafts- und Nahrungsmittelsysteme grundlegend zu verändern. Dies bietet neue Möglichkeiten für effizientere, wettbewerbsfähigere und…
Virtueller Live-Talk mit der Universität Freiburg und der Penn State University zu internationalen Forschungskooperationen während der COVID-19-Pandemie
Baden-Württemberg International lädt am 24.06.2020 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zum virtuellen Live-Talk "International Science Cooperation during COVID-19: The new normal in the US and Germany" ein. Im Fokus steht die globale Forschungszusammenarbeit…
Livestream: #ResearchAcrossBorders – Eröffnungsfeier der virtuellen Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung 2020
Die Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung findet in diesem Jahr virtuell statt. Die Eröffnung wird am Mittwoch, 24. Juni 2020, ab 16:00 Uhr per Livestream übertragen.
Es moderieren die Wissenschaftsjournalistin Sophie Stigler und der…
The Next Society Policy Lab zum tunesischen Startup Act
The International Network for SMEs (INSME) in collaboration with THE NEXT SOCIETY launches the first of a series of digital Policy Labs to promote best practices within the Mediterranean innovation ecosystem.
The first Policy Lab "Unravel the…
Virtuelle Geschäftsanbahnung Thailand: Marktchancen in der Aus- und Weiterbildungsbranche
Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die Verranstaltung online statt und wurde verkürzt
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli (ursprünglich 28. Juni bis 3. Juli 2020) findet eine virtuelle Geschäftsanbahnungsreise Thailand statt. Die Veranstaltung richtet…