Termine: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.

Zeitraum: 26.02.2021 Ort: online

Online-Veranstaltung: Der Bereich "Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" in Horizont Europa

Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz und die NKS EFR organisieren am 26.02.2021 ein Online-Seminar.

Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick über die beiden Bereiche "Ausweitung der…

weiterlesen
Zeitraum: 01.03.2021 Ort: online

Online-Seminar zu Horizont Europa: "Kultur, Kreativität und Inklusive Gesellschaft": Worum geht es in Cluster 2?

Das von der NKS Gesellschaft veranstaltete Online-Seminar am 1. März um 10:00 - 11:30 Uhr gibt einen Überblick zu Cluster 2: Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft. Es ordnet das Cluster in Horizont Europa ein, zeigt die Ziele und Inhalte auf…

weiterlesen
Zeitraum: 01.03.2021 Ort: online

Modulare Online-Veranstaltungsreihe zu rechtlichen, administrativen und finanziellen Regelungen in Horizont Europa: Modul II: Geistiges Eigentum (IP)

In der Veranstaltungsreihe werden die grundsätzlichen Regelungen von Horizont Europa und Fragen, die sich im Rahmen der Vorbereitung und der Durchführung eines Horizont Europa-Projektes ergeben, detailliert besprochen.

Die Nationale Kontaktstelle…

weiterlesen
Zeitraum: 02.03.2021 Ort: online

Online-Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten im Bereich Gesundheit in Horizont Europa“

Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen führt zu Horizont Europa eine Online-Informationskampagne durch. Ziel ist es, Interessenten im Frühjahr 2021 in mehreren thematischen Veranstaltungen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten über das neue…

weiterlesen
Zeitraum: 02.03.2021 Ort: online

Online-Seminar: Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen in Horizont Europa

Die NKS MSC stellt in ihrem Online-Seminar am 02. März um 14:00-15:30 Uhr die wesentlichen Neuerungen in den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen in Horizont Europa vor.

Unter Berücksichtigung aller Programmlinien werden die aktuellen…

weiterlesen
Zeitraum: 03.03.2021 - 05.03.2021 Ort: Tokyo, online

FC Expo Tokyo 2021: Hybride B2B-Gespräche auf der Leitmesse Asiens - Japanischer Markt für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Die FC Expo Tokio findet zum 17. Mal im Rahmen der Smart Energy Week statt. Vom 3. bis 5. März 2021 führt sie innovative Akteure aus den Bereichen Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie zusammen.

NRW.Global Business bietet NRW-Unternehmen aus…

weiterlesen
Zeitraum: 03.03.2021 Ort: online

Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Januar 2021 die Förderrichtlinie „Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung“ veröffentlicht.

Am 3. März 2021 von 10.00 – 11.30…

weiterlesen
Zeitraum: 04.03.2021 Ort: online

Infoveranstaltung zu Horizont Europa: Cluster 4 – Digital, Industry and Space: Schwerpunkt Raumfahrt

Die Nationale Kontaktstelle Raumfahrt und die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) beraten und informieren gemeinsam zum Cluster 4 in Horizont Europa.

Am 4. März 2021 informieren sie über Cluster 4 in Horizont…

weiterlesen
Zeitraum: 05.03.2021 Ort: online

Horizont Europa: Fördermöglichkeiten im Cluster "Klima – Energie – Mobilität"

Das NKS-Netzwerk Cluster Klima - Energie - Mobilität gibt einen kurzen Überblick über Fördermöglichkeiten in Horizont Europa in diesem Themenbereich.

Im Online-Seminar am 05. März um 10:30 - 12:00 Uhr werden die die politischen Hintergründe und…

weiterlesen

Projektträger