Termine: Asien – Weitere arabische Länder

Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.

Zeitraum: 22.03.2021 - 28.03.2021 Ort: online

Transatlantischer Workshop: Kognitive Architekturen für Roboter

Kognitive Architekturen zählen zu den wichtigsten Forschungsfeldern bei der Entwicklung von alltagstauglichen Robotern: Wie muss ein intelligentes System aufgebaut sein und welche Komponenten sind erforderlich, damit es mit seiner Umgebung kompetent…

weiterlesen
Zeitraum: 22.03.2021 Ort: online

DAAD Expertengespräch zum Brexit: Neue Perspektiven für die deutsch-britische akademische Zusammenarbeit

Das Kompetenzzentrum für Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des DAAD veranstaltet am 22. März eine hochschulpolitische Strategiedebatte zur Hochschulbildung. 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zehn Thesen vorgelegt,…

weiterlesen
Zeitraum: 23.03.2021 Ort: online

Europäische Kommission: Informationsveranstaltung zu Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen unter Horizont Europa

Am 23.03.2021 findet von 09:00 bis 12:30 Uhr das "MSCA under Horizon Europe Information Event" statt, bei dem auf wichtige Informationen sowie Änderungen zu den Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) unter dem neuen Forschungsrahmenprogramm Horizont…

weiterlesen
Zeitraum: 23.03.2021 Ort: online

KoWi-Workshop: Der Europäische Innovationsrat

Der European Innovation Council (EIC) wird nach einer zweijährigen Pilotphase (in Horizont 2020) ab 2021 als neues Teilprogramm im nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa etabliert. Der von der Kooperationsstelle EU…

weiterlesen
Zeitraum: 24.03.2021

Online-Veranstaltung "Wie bereite ich einen erfolgreichen Antrag in Horizont Europa vor"

Die Europäische Kommission wird am 24. März 2021 von 10:00 - 16:15 Uhr über YouTube zum Thema "Vorbereitung eines erfolgreichen Antrags in Horizont Europa" informieren. Auf der Tagesordnung stehen zwei Hauptpunkte: "Einreichung und Begutachtung" und…

weiterlesen
Zeitraum: 24.03.2021 Ort: online

Online-Auftaktveranstaltung zu Horizont Europa

Das aktuelle Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union, Horizont Europa, ist zum 01. Januar 2021 gestartet. Anfang April werden die ersten Arbeitsprogramme veröffentlicht.

Um gemeinsam in Horizont Europa zu starten, laden die Senatorin für…

weiterlesen
Zeitraum: 24.03.2021 Ort: online

Online-Seminar: "Nachhaltige Finanzierung für grüne Energien – Lateinamerika"

Lateinamerika weist große Potenziale für die Nutzung grüner Energiequellen und Investitionen in erneuerbare Energieprojekte auf. Jedoch stellen bei der Projektrealisierung entsprechende Finanzierungslösungen oftmals eine große Herausforderung dar.

I…

weiterlesen
Zeitraum: 25.03.2021 Ort: online

Online-Veranstaltung: RP Start - Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger

Die Veranstaltungsreihe RP Start richtet sich ausschließlich an potenzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Horizont Europa, die bisher noch keine oder nur sehr wenige Berührungspunkte mit der europäischen Forschungspolitik oder dem Rahmenprogramm…

weiterlesen
Zeitraum: 08.04.2021 Ort: online

Virtuelles iMOVE-Länderseminar: Aus- und Weiterbildung in Nigeria

Am 8. April 2021 findet ein virtuelles iMOVE-Länderseminar Nigeria statt. iMOVE und der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V. stellen die neue iMOVE-Marktstudie Nigeria vor und informieren über die Marktchancen für deutsche Aus- und…

weiterlesen

Projektträger