Termine: Asien – Weitere arabische Länder
Hier finden Sie Hinweise zu Veranstaltungen, die deutschen Akteuren und Akteuren aus ausgewählten arabischen Ländern in der Region Westasien (Bahrain, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate) Möglichkeiten zur Vernetzung in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation bieten sowie Termine für Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten.
Veranstaltung zur Koreanisch-Deutschen Zusammenarbeit in „neuartigen Batterien“
Am 29. September findet von 9:00-11:30 CEST die zweite Veranstaltung der Reihe „Deutsch-Koreanische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie“ zum Thema Energy Transition, insbesondre zu neuartigen Batterien statt. Die Veranstaltungsreihe dient…
EU-Online-Seminar zum Thema "Geistiges Eigentum in Horizont-Projekten"
Der European IP Helpdesk der Europäischen Kommission bietet am 29. September 2022 um 10:30 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema "IP in Horizon Projects" an. Die Veranstaltung soll einen grundlegenden Einstieg in die Thematik bieten und über…
Tage der Ukraine in Niedersachsen - Förderung der deutsch-ukrainischen akademischen Zusammenarbeit
Mit der zweitägigen Konferenz "Tage der Ukraine in Niedersachsen" an der Leibniz Universität Hannover (LUH) wollen die Initiatorinnen und Initiatoren den Transfer zwischen Forschenden aus der Ukraine und aus Deutschland stärken. Unter dem Motto "Adva…
KIWi Connect: China – Kooperation im Spannungsfeld
China wird in der Europäischen Union (EU) und in Deutschland als Partner für die Lösung globaler Probleme und wirtschaftliches Wachstum, als wissenschaftlicher und technologischer Wettbewerber und als Rivale im Hinblick auf das politische und…
European Researchers' Night - Marie Sklodowska-Curie Actions & Citizens
Am 30. September 2022 findet die diesjährige European Researchers' Night statt, die als europaweite Veranstaltung darauf abzielt, einer breiten Öffentlichkeit die Vielfalt wissenschaftlicher Forschung und deren Bedeutung für die Gesellschaft…
"OECD Review of Innovation Policy: Germany": Vorstellung und Diskussion der OECD-Analyse zur deutschen Innovationspolitik
Die offizielle Vorstellung des OECD Review of Innovation Policy: Germany findet am 4. Oktober 2022 von 9 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin (Scharnhorststraße 34-37) statt.
Im OECD Review…
Workshop zur Förderung von Innovationen im Straßenverkehr: Horizont Europa und Synergien mit anderen EU-Programmen
The objective of the online workshop "Supporting innovations in road transport: Horizon Europe and its synergies with other EU programmes" on October 4th is to inform road transport stakeholders about EU funding and financing opportunities beyond…
Konferenz zum Start der europäischen Partnerschaft "Driving Urban Transitions"
Driving Urban Transitions Partnership (DUT) is the new programme of JPI Urban Europe starting in 2022. The DUT Partnership will tackle urban challenges. Through research and innovation, DUT enables local authorities and municipalities, business, and…
Tübingen Science Bridge: Online-Seminar zur deutsch-brasilianische Zusammenarbeit zu Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
Das Online-Seminar "Artificial Intelligence and Machine Learning" im Rahmen des Programms Tübingen Science Bridge – Connecting Brazil Germany, das am 5. Oktober um 16.30 Uhr MEZ stattfindet, dreht sich um die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und…