Nachrichten: China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

„Chinas Wissenschaft auf der Überholspur – bleiben deutsche Innovationen auf der Strecke?“

WPK-Podiumsdiskussion "Chinas Wissenschaft auf der Überholspur - bleiben deutsche Innovationen auf der Strecke?" am 13. Mai 2011, 19 Uhr, im Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn.

weiterlesen

Chinesische Auszeichnung für Eduard Arzt

Das Institute of Metal Research der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ehrt INM-Geschäftsführer Eduard Arzt mit dem Lee Hsun Lecture Award.

weiterlesen

Deutsche und chinesische Wissenschaftler diskutieren über Klimawandel und Hochwasser

Symposium „China und Deutschland – gemeinsam forschen im Land der Superlative“ am 9. Mai 2011 an der Justus-Liebig-Universität Gießen

weiterlesen

Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften tagte in Bochum

Am 15. April 2011 fand in Bochum die Konsortialversammlung der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) statt.

weiterlesen

Offizieller Start des regionalwissenschaftlichen Kompetenznetzwerks Crossroads Asia in Berlin

Am Donnerstag, den 7. April, fand in Berlin die Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzwerks Crossroads Asia statt. Über 150 Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und Stiftungsvertreter nahmen an der festlichen Auftaktveranstaltung in der…

weiterlesen

ITB infoservice 04/11 vom 21. April

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Universität Göttingen bietet ersten Lehramtsstudiengang für Chinesischlehrer an

Als erste Hochschule in Deutschland richtet die Universität Göttingen zum Wintersemester 2011/2012 einen Lehramtsstudiengang „Chinesisch als Fremdsprache“ ein. Damit können Studierende erstmals Chinesisch als eines der beiden Pflichtfächer für das…

weiterlesen

NZZonline: Zunehmende Eigenständigkeit und Diversifizierung chinesischer Firmen als Chance für afrikanische Volkswirtschaften

In dem Artikel der NZZonline wird über die zunehmenden Handelsbeziehungen zwischen China und Afrika berichtet. Dabei wird betont, dass die steigenden Investitionen Chinas in Afrika Cluster-Bildungen fördern.

weiterlesen

Hi-Tech Comprehensive Bonded Zone in Chengdu besteht nationale Abnahmekontrolle

Der auf dem na Pressportal veröffentlichte Artikel, befasst sich mit der Hi-Tech Comprehensive Bonded Zone (umfassende Zollverschlusszone) in Chengdu. Dort sind bereits 20 Unternehmen angesiedelt, die mit Inbetriebnahme der Zone, verschiedene…

weiterlesen

Projektträger