Nachrichten: China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

10 Jahre Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung

Jubiläumsfeier in Peking. Sonderpublikation „Partner in der Wissenschaft“. Stabwechsel in der Leitung

weiterlesen

Universität Göttingen koordiniert neues EU-Projekt - Wissenschaftlicher Austausch zwischen Europa und Asien

Die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen in Europa sowie in Süd- und Südostasien zu stärken ist das Ziel eines neuen EU-Projekts, das die Universität Göttingen entwickelt hat und koordiniert. Im Vordergrund steht zunächst der Austausch von…

weiterlesen

Die Megastädte von morgen im Blick - Internationales Symposium junger Forscher in Essen

Das Leben in Megacities bringt besondere Herausforderungen mit sich, vor allem wenn es um Energie, Abfall, Wasserressourcen, Transport oder Lebensmittelsicherung geht. Am 9. und 10. Oktober diskutierten in Essen rund 120 Nachwuchswissenschaftlerinnen…

weiterlesen

Handel und Wachstum in den BRIC-Staaten – Call for Papers für das IAMO Forum 2011

Englischsprachiger Artikel des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa über das IAMO Forum 2011. Die Konferenz wird sich auf den Handel und das Wachstum in den weltweit führenden Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien…

weiterlesen

Tongji-Universität Shanghai beruft Forscher des Fraunhofer IML - Jungheinrich-Stiftungslehrstuhl an Dianjun Fang

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2010 hat die Tongji-Universität in Shanghai Dr.-Ing. Dianjun Fang, Leiter des Projektzentrums China am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund, als Lehrstuhlinhaber des…

weiterlesen

Startschuss für Forschungszentrum FAIR in Darmstadt - Neun Partnerländer unterzeichnen internationales Übereinkommen

Der Startschuss für einen neuen Teilchenbeschleuniger der Superlative ist gefallen: Am Montag unterzeichneten Wissenschaftsminister und Staatssekretäre aus neun Ländern Asiens, Ost- und Westeuropas das internationale Übereinkommen über den Bau und…

weiterlesen

Solarinitiative in China bietet große Chancen für deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen, die Lösungen für die PV Versorgungskette anbieten, können seit September 2010 einer Solarintiative in China beitreten und so die Chance eines Markteinstiegs bzw. einer Stärkung der Marktposition nutzen.

weiterlesen

Chinas Going Global – Internationale Finanzmarktkrise bietet neue Chancen für chinesische Investoren im Ausland

GIGA Focus Asien (8/2010) von Yun Schüler-Zhou, Margot Schüller und Magnus Brod: Während die globale Finanzmarktkrise die Investitionstätigkeit vieler Unternehmen aus den USA und der EU schwächte, nutzten chinesische Unternehmen die Chancen der Krise…

weiterlesen

Workshop "Lebenswissenschaften in China - Chancen, Erwartungen und Risiken"

Ein Bereich, in dem Deutschland und China bislang schon gut, zukünftig aber sicherlich noch intensiver zusammenarbeiten, sind die Lebenswissenschaften. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird am Dienstag, 05. Oktober 2010, in…

weiterlesen

Projektträger