Nachrichten: China

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-chinesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Chinas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf "Kleine Anfrage zur China-Strategie im Bereich Bildung und Forschung"

Die deutsche Bundesregierung hat am 13. Juli 2023 eine umfassende China-Strategie verabschiedet. Diese soll unter anderem Orientierung im Umgang mit China in Bildung und Forschung bieten. In einer Antwort* auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hierzu…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature Index: China überholt USA bei Forschungsleistungen

China ist im Index des Fachmagazins Nature die führende Wissenschaftsnation. Mehrere Artikel beleuchten die Forschungsleistungen des aufstrebenden Landes, das seine Kapazitäten in Bereichen wie Umwelt- und Biowissenschaften ausweitet und vertieft.…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Stand der Forschungsbeziehungen zwischen der EU und China

Science|Business hat eine Analyse von Daten der Europäischen Kommission zur Beteiligung Chinas am europäischen Forschungsförderprogramm Horizont Europa durchgeführt. Aufgrund des Ausschlusses chinesischer Forschender aus bestimmten Programmbereichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allgemeiner Fakultätentag: Empfehlungen für wissenschaftliche Kooperationen mit China

Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit China bietet vielfältige Möglichkeiten für den Austausch von Wissen, Förderung von Forschung und die Stärkung internationaler Kooperationen. Gleichzeitig gibt es jedoch spezifische Aspekte, die Forschende und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales KAPPA-FLU-Konsortium startet Forschung zur Vogelgrippe

Mit dem Kick-off-Meeting am 14. Juli hat das vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) koordinierte Konsortium KAPPA-FLU die Arbeit zum Thema HPAIV H5 aufgenommen. Ziel von KAPPA-FLU ist es, die Dynamik und den Zusammenhang von HPAI H5-Viren in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Bielefeld gründet erste eigenständige ausländische Hochschule in China

Die Hainan Bielefeld University of Applied Sciences (BiUH) ist die erste aus dem Ausland gegründete Hochschule mit eigenständiger Rechtspersönlichkeit in China. Sie startet im Wintersemester 2023/2024 ihren Lehrbetrieb.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

China-Strategie der Bundesregierung: Wegweisend für Wissenschaft und Forschung

Das Bundeskabinett hat am 13.07. die im Koalitionsvertrag vereinbarte umfassende China-Strategie beschlossen. Im vorausgegangenen Prozess hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) intensiv zu seinen Themen eingebracht und sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

WIKOOP-INFRA: Treffen in Berlin und Peking zur Forschungszusammenarbeit mit China

WIKOOP-INFRA ist ein Projekt zur Forschungskooperation mit China beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), das im September 2021 im Verbund mit dem German Institute for Global and Area Studies (GIGA) gestartet wurde und vom Bundesministerium für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS Hochschulranking 2024: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt

Im zwölften Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München auf Rang 37. Das Ranking…

weiterlesen

Projektträger