Solarthermische Kraftwerke (engl. CSP) tragen zur CO2-Reduktion in China bei; sie stellen durch Wärmespeicher Elektrizität bedarfsgerecht bereit. Um die Anforderungen eines zukünftigen, CO2-reduzierten Marktes zu erfüllen, sind einerseits Innovationen zur Resilienz gegen harsche klimatische Anforderungen und zur Erhöhung der Kosteneffizienz nötig. Andererseits ist es notwendig, die soziale und politische Akzeptanz der CSP-Technologie zu erhöhen und die nächste Phase des Ausbaus von CSP-Kraftwerken in China vorzubereiten. Das vorliegende Projekt adressiert beides, indem es die Rolle der CSP im zukünftigen chinesischen Energiesystem beleuchtet und ein innovativer Parabolrinnenkollektor entwickelt und als Prototypanlage in Kooperation mit dem chinesischen Receiverhersteller Royal Tech vor Ort aufgebaut und getestet wird. Die Entwicklung berücksichtigt die Resilienz gegen harsche Umweltbedingungen in der Inneren Mongolei und die sozio-ökonomische Anpassung an den chinesischen Markt. Das Projekt trägt so dazu bei, die Rolle deutscher Firmen im dynamischen chinesischen CSP Markt zu stärken und die Entwicklung der CSP in China zu unterstützen, was für Deutschland Arbeitsplätze und Umsatz in einem Zukunftsmarkt bedeutet und in China saubere Energiebereitstellung sowie nachhaltige Entwicklung durch hohe lokale Wertschöpfung und Beschäftigung.
CLIENT II - Verbundprojekt Klimaschutz: Innovative Parabolrinnen-Technologie für ein nachhaltiges Energiesystem in China (SinoTrough) – Teilprojekt 1: Nachhaltige Parabolrinnen-Entwicklung unter Beachtung sozio-ökonomischer und technischer Aspekte und Vermessung
Laufzeit:
01.05.2019
- 30.04.2022
Förderkennzeichen: 01LZ1901A
Koordinator: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Verbund:
CLIENT II - Sino Trough
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
China
Themen:
Förderung
Umwelt u. Nachhaltigkeit