Projekte: China
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Beschichtungen mit Fullerenen und Mikro-Strukturierungen für Dental-Implantate (Full-micro-patt) - Teilvorhaben: Biologische Charakterisierung der osteogenen, antibakteriellen und antiinflammatorischen Eigenschaften der mit Fullerenen…
Thema Biologische Charakterisierung von fullerenfunktionalisierten Zirkonoxiddentalimplantatoberflächen Das Gesamtvorhaben hat zum Ziel, mit Fullerenen funktionalisierte mikrostrukturierte Zirkonoxiddentalimplantatoberflächen mit optimierten…
Verbesserung der China-Kompetenz bei Stipendiatinnen und Stipendiaten der 13 Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland; Teilvorhaben: Aufbau von China-Kompetenz in der Tiefe -sprachliches und individuelles Training.
Das Vorhaben soll zur Verbesserung von China-Kompetenz bei Stipendiatinnen und Stipendiaten der 13 Begabtenförderungswerke beitragen und über den schrittweisen und vertiefenden Erwerb von Landes- und Sprachkenntnissen erfolgen. Schrittweise bedeutet…
Verbesserung der China-Kompetenz bei Stipendiatinnen und Stipendiaten der 13 Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland; Teilvorhaben: Förderung der China-Kompetenz in der Breite - akademisches und interkulturelles Training.
Das Vorhaben soll zur Verbesserung von China-Kompetenz bei Stipendiatinnen und Stipendiaten der 13 Begabtenförderungswerke beitragen und über den schrittweisen und vertiefenden Erwerb von Landes- und Sprachkenntnissen erfolgen. Schrittweise bedeutet…
Verbundprojekt: Erforschung einer neuartigen ZnMg-Legierung für die additive Fertigung von bioresorbierbaren Implantaten mit integrierter algorithmenbasierter Gitterstruktur (BioStruct) - Teilvorhaben: Erforschung von Material-, Fertigungs- und…
Im Teilvorhaben von Meotec werden alle projektseitig mit dem Grundmaterial, einer ZnMg-Legierung, verbundenen fertigungsspezifischen Vorgänge gebündelt und von Meotec behandelt. Nach der gemeinsamen Auswahl einer Vorzugslegierung durch die…
Verbundprojekt: Erforschung einer neuartigen ZnMg-Legierung für die additive Fertigung von bioresorbierbaren Implantaten mit integrierter algorithmenbasierter Gitterstruktur (BioStruct) - Teilvorhaben: Erforschung von Verfahren zur Funktionalisierung…
Knochendefekte, z.B. Tumorerkrankungen, erfordern aufwendige Operationen. Diese medizinischen Maßnahmen sind mit hohen wirtschaftlichen Kosten bei der patientenspezifischen Versorgung verbunden und belasten das Gesundheitssystem. Um fehlenden Knochen…
Verbundprojekt: Erforschung einer neuartigen ZnMg-Legierung für die additive Fertigung von bioresorbierbaren Implantaten mit integrierter algorithmenbasierter Gitterstruktur (BioStruct) - Teilvorhaben: Implementierung des erforschten Algorithmus in…
Das Gesamtvorhaben wird in sieben Arbeitspakete aufgeteilt und reicht von der Legierungsentwicklung und Pulverherstellung aus der ausgewählten Zn-Mg-Legierung in medizinischer Qualität über das algorithmenbasierte patientenspezifische Design hin zur…
Verbundprojekt: Erforschung einer neuartigen ZnMg-Legierung für die additive Fertigung von bioresorbierbaren Implantaten mit integrierter algorithmenbasierter Gitterstruktur (BioStruct) - Teilvorhaben: Erforschung einer neuartige ZnMg-Legierung und…
Ein Teilvorhaben von BioStruct ist die Erforschung von neuartigen ZnMg-Legierung und Implementierung von Gitterstrukturen basierend auf Algorithmen – LeGit. Dazu wird das Laser Powder Bed Fusion (LPBF), eine Technologie der additiven Fertigung, zur…
Bioökonomie International 2017: ReMatBuilt – Verbesserte Ressourceneffizienz nachwachsender Rohstoffe durch die Verwendung von Land- und Forstwirtschaftsabfällen sowie Bau- und Abbruchabfällen für eine nachhaltige Gebäudeumwelt
In dem ReMatBuilt Projekt erfolgt eine Zusammenarbeit zwischen deutschen (Technische Universität Braunschweig; Frauhofer Institut für Holzforschung Wihlem-Kaluditz-Institut WKI; AgroMaterialSupport; Entsorgungstechnik-Bavaria GmbH; Advanced…
Bioökonomie International 2017 - ReMatBuilt: Verbesserte Ressourceneffizienz nachwachsender Rohstoffe durch die Verwendung von Land- und Forstwirtschaftsabfällen sowie Bau- und Abbruchabfällen für eine nachhaltige Gebäudeumwelt
In dem ReMatBuilt Projekt erfolgt eine Zusammenarbeit zwischen deutschen (Technische Universität Braunschweig; Frauhofer Institut für Holzforschung Wihlem-Kaluditz-Institut WKI; AgroMaterialSupport; Entsorgungstechnik-Bavaria GmbH; Advanced…