Projekte: China

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Chinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 01DO21001

Stärkung von China-Kompetenz unter den Geförderten der Studienstiftung des deutschen Volkes

Mit dem China-Kolleg möchte die Studienstiftung einen Beitrag zur Stärkung von China-Kompetenz sowie der Herausbildung eines differenzierten und modernen China-Bildes in Deutschland leisten, indem sie die Auseinandersetzung mit China und Chinas Rolle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 28.02.2025 Förderkennzeichen: 01UL2003A

Verbundprojekt: "Qualifikation" im Migrationsprozess ausländischer Fachkräfte in Asien. Teilprojekt: Arbeitsmarktintegration von ostasiatischen hochqualifizierten Migrant*innen in Japan und Korea.

Die Forschungsgruppe QuaMaFA untersucht anhand von komparativen Fallstudien, wie Qualifikationen und Fachkenntnisse die Arbeitsmarktintegration von intra-asiatischen Migrant*innen formen und wie die Migrant*innen selbst diese Prozesse beeinflussen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 28.02.2025 Förderkennzeichen: 01UL2003B

Verbundprojekt: "Qualifikation" im Migrationsprozess ausländischer Fachkräfte in Asien. Teilprojekt: Die Rolle japanischer Vermittler und Sprachschulen bei der Integration von qualifizierten vietnamesischen Beschäftigten im IT-Bereich

Dieses ethnografische Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen untersucht die Rolle von japanischen Vermittlerfirmen und Bildungsinstitutionen für qualifizierte vietnamesische IT-Fachkräfte. Aufgrund eines Fachkräftemangels sucht Japan seine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 28.02.2025 Förderkennzeichen: 01UL2003C

Verbundprojekt: "Qualifikation" im Migrationsprozess ausländischer Fachkräfte in Asien. Teilprojekt: Struktureller Wandel der indischen Fachkräftemigration in Japan: Chancen für nachhaltige Migration durch Arbeitsvermittlungsagenturen?

Das digitale ethnografische und "oral narrative" Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin untersucht die Erfahrungen hochqualifizierter indischer Migrant*innen in Japan von ihrer Anwerbung über das Arbeiten selbst bis hin zum Niederlassen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 28.02.2025 Förderkennzeichen: 01UL2003D

Verbundprojekt: "Qualifikation" im Migrationsprozess ausländischer Fachkräfte in Asien. Teilprojekt: Asiatische Startup Unternehmer*innen in wissensintensiven Branchen in Tokio und Singapur

Das ethnografische Projekt untersucht die Rolle asiatischer Unternehmer*innen in Tokios und Singapurs wissensintensiver Startup Landschaft. Die berufliche Selbständigkeit von Migranten in innovativen Bereichen wie z.B. FinTech ist ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 031B1077

Bioökonomie International 2019: Tomaitech - Entwicklung einer innovativen, auf Künstlicher Intelligenz basierenden Technologie zur effizienten Herstellung von Embryonen aus Mikrosporen bei der Tomate

Das geplante Vorhaben entwickelt ein innovatives Verfahren zur Herstellung doppelt-haploider Tomatenpflanzen. Hierbei werden haploide Stammzellen mit Hilfe von high-content screens, bildgebenden und artifical intelligence basierten Verfahren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.01.2024 Förderkennzeichen: 02P18X000

Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für das agile Prozessmanagement im Maschinen- und Gerätebau (MAP); Teilprojekt: Agiles Prozessmanagementsystem

Das Ziel des MAP-Projekts besteht darin, mittelständisch geprägten Unternehmen - insbesondere im turbulenten Geschäftsumfeld in China - die Möglichkeit zu bieten, sich vorausschauend und systematisch auf unternehmensinterne und -externe Veränderungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 02P18X001

Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für das agile Prozessmanagement im Maschinen- und Gerätebau (MAP); Teilprojekt: Integration von Process Mining und automatisierter Prozessgestaltung in globale Prozess- und Variantenmanagementsysteme und deren…

Das Ziel des MAP-Projekts soll mittelständisch geprägten Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich vorausschauend und systematisch auf unternehmensinterne und -externe Veränderungen vorzubereiten. Insbesondere die aktuell stark volatilen weltweiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 02P18X002

Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für das agile Prozessmanagement im Maschinen- und Gerätebau (MAP); Teilprojekt: Prototypische Umsetzung des agilen Prozessmanagementsystems

Das Ziel des MAP-Projekts besteht darin, mittelständisch geprägten Unternehmen - insbesondere im turbulenten Geschäftsumfeld in China - die Möglichkeit zu bieten, sich vorausschauend und systematisch auf unternehmensinterne und -externe Veränderungen…

weiterlesen

Projektträger