Im ersten Teil der Verantsaltung kamen über 60 Führungskräfte sowie Expertinnen und Experten aus Indien und Deutschland zu sechs "Roundtables" zusammen, um Themen wie Mobilität von Forschenden, gerechte Forschungspartnerschaften, Technologietransfer und akademischen Austausch zu diskutieren. Der zweite Teil bot eine Plattform, die in den Roundtables angesprochenen Themen zu vertiefen und sich über die zukünftige Zusammenarbeit auszutauschen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion mit dem Titel "The Future of International Research Collaboration: Frameworks, Partnerships, and Impact". Dabei wurden sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen der deutsch-indischen Zusammenarbeit erörtert. Der Schwerpunkt lag auf der Gestaltung effektiver Rahmenbedingungen, der Förderung wirkungsvoller Partnerschaften und der Entwicklung nachhaltiger Modelle für die internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Technologietransfer. Zudem präsentierte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein neues Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit Indien, dass unter anderem Handlungsempfehlungen für deutsche Hochschulen bietet.
Zusätzlich bot das Forum die Möglichkeit das 100-jährige Jubiläum des DAAD und seine 65-jährige Präsenz in Indien zu feiern.