Ziel von CANDECT ist die Entwicklung von neuen Materialien und deren Integration in Sensoren, die eine kostengünstige und schnelle Vorort-Überwachung der Wasserqualität auch im ländlichen Raum oder in Entwicklungsländern ermöglichen soll. Auslese- und Steuerungsprozesse werden durch kleinelektronische Komponenten wie Smartphones bewältigt. Die technologische Kernkomponente ist die gezielte Einbindung von eigens entwickelten Clusterverbindungen (IIT Madras) in speziell hergestellten Fasermaterialien. Dadurch wird ein preiswertes Sensormaterial generiert, das insbesondere Schwermetallionen im Ultraspurenbereich nachweisbar macht. Integral ist die Weiterentwicklung der Materialien, um weitere Schadstoffe wie Arsen in gleicher analytischer Präzision zu detektieren.Parallel wird die Technologie auf bisher schwierig zu messende Schadstoffe wie Chromate, eine selektierte Auswahl von Pestiziden und Alkylphenolen auf Machbarkeitsstufe ausgeweitet.
Verbundprojekt: Cluster-Nanofaserverbund Membranen für schnelle Ultraspuren Detektion von Wasserverunreinigungen; Teilvorhaben: KIT
Laufzeit:
01.09.2016
- 31.12.2021
Förderkennzeichen: 01DQ16008A
Koordinator: Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institute for Advanced Membrane Technology (IAMT)
Verbund:
CANDECT
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Indien
Themen:
Förderung
Physik. u. chem. Techn.