Nachrichten: Indonesien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität des Saarlandes baut Diagnostiklabore in Afrika und Indonesien auf

Im Kampf gegen übertragbare Krankheiten und Antibiotikaresistenzen baut ein Team der Universität des Saarlandes mit Klinik-Partnern in Afrika und Indonesien Diagnostiklabore auf. Ziel ist es, Krankheitserreger schnell und zuverlässig zu bestimmen, um…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Seoul Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz vertieft

Am 21. Und 22. Mai 2024 veranstaltete die koreanische Regierung gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den AI Seoul Summit, um die internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung und Anwendungen sicherer Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien eröffnet erste Förderrunde des globalen Fonds für Wissenschafts- und Technologiediplomatie

Die australische Regierung beabsichtigt, die wissenschaftliche Präsenz des Landes weiter auszubauen. Dazu fördert sie die Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum und mit Brasilien.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verbesserung von Gesundheit und Umwelt: Vereinigtes Königreich fördert internationale Kooperationen mit Südafrika und Südostasien

Mit 42 Millionen GBP sollen internationale Forschungsprojekte zu nachhaltiger Aquakultur, Klima und Gesundheit sowie infektiösen und nicht übertragbaren Krankheiten gefördert werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Quad Fellowship-Programm auf ASEAN-Staaten ausgeweitet

Die von den USA, Australien, Japan und Indien ins Leben gerufenen Quad-Stipendien sind nun auch für Studierende aus den zehn ASEAN Länder geöffnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht zu Demographischen Herausforderungen im Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum

Im Rahmen des Projekts "Performance-Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA-PM)" wurde ein neuer Bericht zu den demographischen Herausforderungen im APRA veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht zu ASEAN mit Schwerpunkt Malaysia und Thailand als Teil des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)

Im Rahmen des Auftrags "Performance-Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA-PM)" wird ein neuer Bericht zu ASEAN veröffentlicht, der sich insbesondere auf Malaysia und Thailand konzentriert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 verabschiedet

Die Bundesregierung misst der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung große Bedeutung zu. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022" hervor, der unter der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Ulm und Universitas Kristen Immanuel in Indonesien intensivieren gemeinsame Arbeit an Energiewende

Eine Delegation der Technischen Hochschule Ulm (THU) reiste im November nach Yogykarta in Indonesien. Ziel des Aufenthaltes war nicht nur der Erfahrungsaustausch im Bereich der Förderung von Initiativen für erneuerbare Energien, sondern auch die…

weiterlesen

Projektträger