Nachrichten: Indonesien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ministertreffen führender Industrienationen zu umweltfreundlichen Technologien und Energien
Vom 1. bis zum 2. Juni haben sich die Energieminister von 23 Staaten und der Europäischen Union auf dem siebten Clean Energy Ministerial (CEM7) in San Francisco getroffen, um ihr gemeinsames Vorgehen zur Förderung und Einführung neuer…
Deutsch-indonesisches Business Forum
Die Parlamentarische Staatssekretärin Iris Gleicke eröffnete gestern gemeinsam mit dem indonesischen Präsidenten Joko Widodo und dem Vorsitzenden des Asien-Pazifik Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Hubert Lienhard, das deutsch-indonesische…
Indonesien: Neuer Wissenschaftsfonds zur Forschungsförderung
Durch den Indonesischen Wissenschaftsfonds werden künftig jährlich rund 60 Millionen US-Dollar für 200 Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Durch die zusätzlichen Mittel soll insbesondere Pionierforschung gefördert werden.
Mehr erneuerbare Energien für ASEAN-Länder
Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam: In den zum ASEAN-Verbund gehörenden Ländern leben 8,5% der Weltbevölkerung. Während sie etwa 4,5% des globalen Energieverbrauchs beanspruchen,…
Neues Angebot von Kooperation international
Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen
Japan steuert höhere Zahl an Auslandsstudenten an
Das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) verfolgt das Ziel, die Zahl der Studenten aus dem Ausland bis zum Jahre 2020 von aktuell 200.000 auf 300.000 zu steigern. Die Steigerung soll vor allem durch…
UN-Bericht zu asiatischen und pazifischen Städten: Kleinere und mittlere Städte sind der Schüssel für urbane Entwicklung
Im Oktober 2015 hat die UN einen Statusbericht 2015 zu asiatischen und pazifischen Städten veröffentlicht und darin eine Reihe von Empfehlungen für die künftige Stadtplanung ausgesprochen.
Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung
In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…
EU und Australien vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus
Die von der Europäischen Kommission und Australien unterzeichnete Kooperationsvereinbarung regelt den Zugang zu Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus für Australien, Südostasien und den Südpazifik.