Nachrichten: Indonesien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Berlin University Alliance fördert Forschungskooperation mit dem Globalen Süden
Breite Resonanz bei der ersten Ausschreibung des Berlin Center for Global Engagement, einer neuen Einrichtung des Berliner Universitätsverbunds.
Bundesregierung beschließt Indo-Pazifik-Leitlinien
In den vergangenen Jahren hat der indo-pazifische Raum wirtschaftlich und politisch erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Bundesregierung stellt nun die Weichen für ihre künftige Politik mit den Ländern im Indo-Pazifik. Auch eine Intensivierung des…
Projekt IndORGANIC: Biolandbau in Indonesien - Auf die Öko-Influencer kommt es an
Ein Forschungsteam der Universität Passau hat in den vergangenen drei Jahren untersucht, ob sich die Landwirtschaft in Indonesien weitgehend auf Bio umstellen lässt. Eines der Ergebnisse: Es gilt, einflussreiche Bäuerinnen und Bauern zu finden, die…
In eigener Sache: Zweiter Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)“ mit Schwerpunkt China veröffentlicht
Die aktuelle Publikation ist nach der Veröffentlichung des ersten Berichts im Mai 2019 die zweite umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschungsentwicklung in ausgewählten asiatischen und pazifischen Ländern.
The Jakarta Post: Auswirkungen von COVID-19 auf den Zugang zu höherer Bildung in Indonesien und Australien
In einem Gastbeitrag in der Jakarta Post beleuchtet Nicholas Klomp, Vizekanzler der Central Queensland University, Australiens größter öffentlicher Universität, die Beschleunigung der Digitalisierung der Lehre durch die Corona-Pandemie sowie daraus…
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik vertieft digitale Nachhaltigkeitsforschung mit Partnern aus Schwellenländern
Gefördert durch die Europäische Union, intensiviert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seine Langzeitkooperation mit sieben Forschungsinstitutionen aus Europa, Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko und Südafrika. Unter dem Namen…
DFG verlängert Förderung des internationalen Sonderforschungsbereichs an der Universität Göttingen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert zwei Sonderforschungsbereiche (SFB) an der Universität Göttingen. Der SFB „Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme in Sumatra, Indonesien“…
Erster Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China“ veröffentlicht
Am 14.05.2019 ist in der Reihe „Kooperation International" der erste Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China" veröffentlicht worden.
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel