Nachrichten: Indonesien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indonesischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indonesiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsche Forschung baut Präsenz in Asien und Ozeanien aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau langfristig angelegter Präsenzen deutscher Spitzenforschungseinrichtungen in Australien, China, Indien, Indonesien, Japan, Republik Korea, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Thailand und…
Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus
Für einen gemeinsamen internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit haben sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen aus Afrika, Asien und Deutschland ausgesprochen.
Indonesien baut Südostasiens größte Sternwarte
Die indonesische Agentur für Luft- und Raumfahrt (Lapan) hat mit dem Bau der größten Sternwarte Südostasiens in der indonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara begonnen.
Technische Universitäten dominieren das Hochschulranking in Asien
In Asien fällt den Technischen Universitäten in Forschung und Bildung eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung eines innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstums zu. Dies zeigt sich in dem aktuellen QS Asia University Ranking, in dem sich unter den fünf…
ASEAN-Länder diskutieren über die Rolle der Erneuerbaren Energien
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung stellte auf dem letzten ASEAN-Energieministertreffen Szenarien vor, wie die steigende Energienachfrage in der Region zukünftig gedeckt werden kann.
Zypries: „Skills Experts“ erfolgreich gestartet – Unterstützung deutscher Unternehmen im Ausland bei der dualen Berufsausbildung
Viele deutsche Unternehmen im Ausland suchen und brauchen spezialisierte Fachkräfte. Durch das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Programm "Skills Experts" werden sie dabei unterstützt, diese praxisorientiert und bedarfsgerecht vor Ort…
Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026
Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…
DEG schafft neue Anlaufstellen für deutsche Mittelständler in Afrika und Asien
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) hat sich mit zwei lokalen Banken in Kenia und Indonesien verständigt, auch dort „German Desks“ zu eröffnen.
Alumni der Technischen Universität Berlin aus Südostasien diskutieren Wasser- und Umweltmanagement in Hanoi
Knapp 40 Alumni aus China, Indonesien, Myanmar, Thailand und Vietnam setzten sich, gemeinsam mit Wissenschaftlern der Technischen Universität (TU) Berlin, vom 13. bis 17. März 2017 intensiv mit Wasser- und Umweltproblemen ihrer Länder auseinander und…