Nachrichten: Israel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-israelischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Israels.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Informations- und Mobilitätsverhalten: Eine weltweite Befragung internationaler Nachwuchswissenschaftler

Welche Motive liegen zugrunde, wenn sich internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für einen Forschungsaufenthalt im Ausland entscheiden? Welche Informationen benötigen sie und von welchen Faktoren hängt ihre Entscheidung für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niedersächsisches Vorab fördert mehr Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Im Rahmen des Förderprogramms „Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel“ fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung in diesem Jahr 15 Forschungsprojekte in den Disziplinen Bio- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit

Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trinationales Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Osteopetrose: DFG verlängert Förderung

In einem trilateralen Projekt erforschen deutsche, israelische und palästinensische Wissenschaftler seit 2016 die Marmorknochenkrankheit (Osteopetrose). Nun hat die DFG eine Verlängerung der Förderung des Projekts beschlossen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationsindikator 2018: Singapur erstmals an der Spitze

Die Ausgabe 2018 des Innovationsindikators stellt die Innovationsleistung von 35 Ländern im Referenzjahr 2017 dar: Die Schweiz verliert nach 17 Jahren die Führung, während Belgien und Deutschland ihre Vorjahresplätze verteidigen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-israelisches Nachwuchs-Forschungsteam erhält ARCHES Forschungspreis für Studie über Interaktionen von NGOs im Schulsektor

Prof. Dr. Nina Kolleck von der Freien Universität Berlin und Dr. Miri Yemini von der Tel Aviv University (Israel) sind vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem renommierten ARCHES-Preis…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Israel will Studierende aus dem Ausland gewinnen

Über ein mehrjähriges Investitionsprogramm soll die Anzahl ausländischer Studentinnen und Studenten bis 2022 mehr als verdoppelt werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft zu Startups im Bereich Künstlicher Intelligenz: Israel und Finnland vor China

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in einem IW-Kurzbericht auf Basis einer Liste von Asgard und Roland Berger mit rund 3.500 KI-Startups aus 67 Ländern ausgewertet, wie einzelne Volkswirtschaften aufgestellt sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisch-Israelisches Informatiklabor gegründet

Fünf Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus Frankreich und Israel haben im Januar 2019 das gemeinsame internationale Informatiklabor Filofocs gegründet.

weiterlesen

Projektträger