Projekte: Israel

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Israels. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0328

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Integrierte robuste Radarsensoren und Kontroller-Komponenten für Intelligenz in Automobilen

Im Rahmen des Projekts PRYSTINE "Programmierbare Systeme für Intelligenz in Automobilen" werden robuste Radarsensoren und Mikrocontroller in Submikron Halbleiter Technologie entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die kleinsten Formfaktoren, höchste…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0330

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Dynamisch geformte zuverlässige Mobilkommunikation für das automatisierte Fahren

Das Teilprojekt der OTH Amberg-Weiden setzt sich zum Ziel, abhängig von der Qualität der Mobilfunkverbindung die höchstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit bei höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit der Mobilfunkverbindung zwischen Backend und…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0331

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Ausfallsichere Umfelderkennung für hochautomatisierte Fahrzeuge

Das übergeordnete Ziel des Förderprojekts PRYSTINE ist es, den Schritt von SAE-Level 1 zu SAE-Level 3 und höher zu realisieren und damit eine der größten Herausforderungen für automatisiertes Fahren zu beherrschen; Ausfallsicherheit ist dabei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 03IO1801

Verbundvorhaben: Innovative nanopartikelbasierte funktionsoptimierte Beschichtungsprozesse und neuartige energieeffiziente Trocknungsprozesse (NEEDS) - Teilvorhaben Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)

Im NEEDS Projekt werden funktionale Nanopartikel (NPs), Beschichtungs- und effiziente Trocknungsprozesse entwickelt, um die Herstellung von Fensterfolien mit UV-Blockern und Antifog-Eigenschaften zu verbessern. Dadurch kann in Gebäuden und in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 03IO1802

Verbundvorhaben: Innovative nanopartikelbasierte funktionsoptimierte Beschichtungsprozesse und neuartige energieeffiziente Trocknungsprozesse (NEEDS) -Teilvorhaben FMP Technology GmbH - Fluid Measurements & Projects

Im NEEDS Projekt werden funktionale Nanopartikel (NPs), Beschichtungs- und effiziente Trocknungsprozesse entwickelt, um die Herstellung von Fensterfolien mit UV-Blockern und Antifog-Eigenschaften zu verbessern. Dadurch kann in Gebäuden und in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 03IO1803

Verbundvorhaben: Ein neuartiges liposomales System zur Medikamentenverabreichung durch Kontaktlinsen (LipoLens) - Teilvorhaben Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)

Die Wirkstoffverfügbarkeit bei topischer Anwendung eines Präparates im Auge ist mit 5 % sehr gering, sodass ein neues System, das die Verfügbarkeit im okularen Gewebe deutlich verbessert, von hohem Interesse ist. Zusätzlich bietet es sich an, als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2022 Förderkennzeichen: 01IO1806

Verbundvorhaben: Skalierbare Nanophotonische Konzepte und Stabilität von Hybriden Perowskithalbleitern für Tandem Photovoltaik (SNaPSHoTs) - Teilvorhaben Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Neuartige Halbleitermaterialien wie Metallhalogenid Perowskite (MHPs) eröffnen erstmalig die Möglichkeit, kostengünstig hybride Tandemsolarzellen mit Wirkungsgraden von 30% entwickeln zu können. Für die technologische Relevanz dieser hybriden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 03IO1804

Verbundvorhaben: Ein neuartiges liposomales System zur Medikamentenverabreichung durch Kontaktlinsen (LipoLens) - Teilvorhaben Surflay Nanotec GmbH

Die Wirkstoffverfügbarkeit bei topischer Anwendung eines Präparates im Auge ist mit 5 % sehr gering, sodass ein neues System, das die Verfügbarkeit im okularen Gewebe deutlich verbessert, von hohem Interesse ist. Zusätzlich bietet es sich an, als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 01IO1807

Verbundvorhaben: Skalierbare Nanophotonische Konzepte und Stabilität von Hybriden Perowskithalbleitern für Tandem Photovoltaik (SNaPSHoTs) - Teilvorhaben JCMwave GmbH

Neuartige Halbleitermaterialien wie Metallhalogenid Perowskite (MHPs) eröffnen erstmalig die Möglichkeit, kostengünstig hybride Tandemsolarzellen mit Wirkungsgraden von 30% entwickeln zu können. Für die technologische Relevanz dieser hybriden…

weiterlesen

Projektträger