Keyvisual

Deutschland und Japan feiern in 2024 ihre 50 Jahre währende erfolgreiche und vertrauensvolle wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit. 1974 unterzeichneten beide Länder das Abkommen über die Zusammenarbeit in wissenschaftlicher Forschung und technischer Entwicklung. Beide Seiten arbeiten kontinuierlich daran, gemeinsam den technologischen Fortschritt voranzutreiben.

Die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit Japan ist im Rahmen der strategischen Partnerschaft beider Länder ein wichtiges Zukunftsfeld der deutsch-japanischen Beziehungen. Die guten Verbindungen, die in den 50 Jahren und darüber hinaus entstanden sind, spiegeln sich in einer großen Zahl an Aktivitäten und Einzelvereinbarungen zwischen deutschen und japanischen Forschungseinrichtungen und Mittlerorganisationen aber auch in zahlreichen deutsch-japanischen Netzwerken wider.

Beide Seiten möchten den Anlass nutzen, um die Initiativen und Aktivitäten der Wissenschaft und Forschung zu präsentieren.

 

Veranstaltungen und Aktivitäten

 

Austausch zu Schülerolympiaden – Delegation des Japan Science Olympiad Committee zum Arbeitstreffen am Leibniz Institut IPN

08. – 09. Februar 2024

Wie können MINT-Olympiaden für Schülerinnen und Schüler organisiert werden? Wie können sie sinnvoll zur Förderung der Teilnehmenden beitragen und wie sind sie in der nationalen Bildungslandschaft verankert? Diese und weitere Fragen wurden von einer Delegation des Japan Science Olympiad Committee (JSOC) bei ihrem Besuch am IPN zusammen mit den Wettbewerbsleitungen der ScienceOlympiaden, der bundesweiten Mathematik- und Informatikwettbewerbe sowie der Deutschen Olympiade der Geowissenschaften erörtert. Die Veranstaltung hat vom 8. – 9. Februar 2024 stattgefunden.

Zur Website

 


 

German-Japanese Energy Transition Council (GJETC) tagt in Berlin

14. – 15.02.2024

Die deutschen und japanischen Mitglieder des 2016 gegründeten German-Japanese Energy Transition Councils (GJETC) diskutierten auf Ihrer 16. Ratssitzung in Berlin die Ergebnisse aktueller GJETC-Studien zum Strommarktdesign, Flexibilitätsoptionen und Kapazitätsmärkten, sowie eine wirksame Governance von Energieeffizienz in Deutschland und Japan. Erste Ergebnisse eines Vergleichs des Green Industrial Plans der EU und Japans GX (Green Transformation)-Initiative sowie die Ergebnisse eines aktuellen GJETC Innovation Roundtables zur seriellen Gebäudesanierung wurden ebenfalls geteilt. In intensiven Gruppendiskussionen identifizierten die Ratsmitglieder mögliche Themen für die nächste Arbeitsphase.

Am zweiten Tag folgte nach den Inputs der beiden Co-Chairs zu den Erfolgen, Herausforderungen und limitierenden Rahmenbedingungen in beiden Ländern für den Ausbau erneuerbarer Energien, Steigerung der Energieeffizienz und Dekarbonisierung der Industrie eine lebhafte Debatte über die Möglichkeit, ehrgeizige Ziele wie die Verdreifachung der Produktion erneuerbarer Energien und die weltweite Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030 zu erreichen, wie sie auf der Klimakonferenz COP28 in Dubai festgelegt wurden.

Die Fragen des Publikums in der abschließenden öffentlichen „Meet the Co-Chairs“-Sitzung reichten von der Wasserstoffinfrastruktur über den Ausbau der Photovoltaik bis zur Dekarbonisierung der petrochemischen Industrie und spiegelten damit die Bandbreite der vom GJETC abgedeckten Studienthemen wider.

Council Meetings

Publikationen

Outreach-Events

 


 

Japanische Delegation besucht DLR Institut für Future Fuels, Jülich

23. Februar 2024

Am 23. Februar hat das DLR Institut für Future Fuels eine hochrangige, japanischen Delegation empfangen. Die Delegation, bestehend aus Regierungsvertretenden der Präfektur Fukushima, der EnergyAgency.FUKUSHIMA, Aizu Computer Science Laboratories Inc., Miura Co. Ltd., FUMIN Co. Ltd., Ashita no Kuni Inc. , NRW.Energy4Climate, JETRO Japan External Trade Organization und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurden von Prof. Dr. Christian Sattler und dem Direktor des Instituts für Solarforschung, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoffschmidt in Empfang genommen und durch das Synlight sowie die Solartürme geführt. Der japanische Partner des DLR Instituts ist das Fukushima Government. Themen der Gespräche waren Synergie-Potentiale zwischen Unternehmen der Region Fukushima, dem DLR und dem im Aufbau befindlichen Brainergy Park Jülich.

Zur Website

 


 

Gegenseitige Besuche von Delegationen der RWTH Aachen und des Tokyo Institute of Technology sowie der Tokyo Medical and Dental University

5. – 7. Februar 2024 sowie 6. – 8. März 2024

Eine zwölfköpfige Delegation der RWTH Aachen stattete im Februar dem Tokyo Institute of Technology und der Tokyo Medical and Dental University einen Besuch ab. Im Rahmen des Besuchs fand der gemeinsame Workshop „Novel materials and AI-based methods for healthcare applications“ im Ookayama Campus der Tokyo Tech statt. Neben Diskussionen über neueste Spitzentechnologien in Japan und Deutschland standen u.a. auch Gespräche mit führenden Vertretern der Universitäten sowie Besichtigungen von Forschungseinrichtungen auf dem Programm.

Der Gegenbesuch der elfköpfigen Delegation des Tokyo Institute of Technology und der Tokyo Medical and Dental University an der RWTH Aachen erfolgte im März. Neben der Besichtigung von Forschung und Entwicklung im Bereich Medizintechnik und angrenzende Felder fand ein Meinungsaustausch über den Ausbau der Beziehungen zwischen beiden Seiten nach der für den 1. Oktober dieses Jahres geplanten Integration in die neue Universität (Institute of Science Tokyo) statt.

 

 


 

Workshop: Relationship in Human-Machine Interaction

14. März 2024

Wenn Menschen und Maschinen interagieren, entstehen dann (echte) Beziehungen? In dieser Veranstaltung am 14. März werden renommierte Redner Einblicke in die beziehungsbildenden Aspekte von Menschen und Robotern, Avataren oder Geräten geben. Die Vorträge decken sozialpsychologische, medienwissenschaftliche, computerwissenschaftliche und technische Gesichtspunkte ab. Die Diskussionen werden sich mit der Rolle von Bindung und Vertrauen in den Interaktionen und Beziehungen zwischen Mensch und Technik befassen.
Dieser interaktive Workshop bietet Fachwissen über die Gestaltung von Robotern und virtuellen Agenten unter dem Gesichtspunkt des Markenaufbaus und der Markenbeziehung.
Die Veranstaltung beleuchtet das Potenzial der Technologie, die Kommunikation zu unterstützen, Einsamkeit und Isolation zu verringern und neue Wege zur Organisation von Arbeit und Leben zu ermöglichen

Organisiert wird die Veranstaltung von DFG Büro Japan, DWIH Tokyo mit Unterstützung von DIJ und AHK Japan.

Weitere Informationen

 


 

Foto-Ausstellung “Faszination Wissenschaft” in Iwate

23. März – 19. April 2024

Wer sind die Menschen hinter den größten Entdeckungen unserer Zeit? Und wie würden sie die Essenz ihrer Forschung zusammenfassen – in einer Skizze, Formel oder wenigen Worten auf der Handinnenfläche?

Vom 23.03.-19.04. wird die Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ der deutschen Fotografin Herlinde Koelbl im Ninohe Civic Center in der Präfektur Iwate zu sehen sein. Sie zeigt 41 Portraits von Nobelpreisträgerinnen und -trägern sowie Forschenden aus Japan und der ganzen Welt. Es ist die 5. Station, nachdem die Ausstellung 2022 zum ersten Mal vom DWIH Tokyo nach Japan geholt wurde. Im Jahr 2024 sind weitere Stationen in Ibaraki und Tokyo geplant.

Zur Website

 


 

40 Jahre Max Planck und RIKEN

9. April 2024

Das 40 jährige Jubiläum der vertraglichen Zusammenarbeit zwischen der Max-Planck-Gesellschaft und RIKEN am 9. April wird in Präsenz gefeiert werden. Das Jubiläum geht zurück auf das Agreement for Research Cooperation between RIKEN and the Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., das im Jahr 1984 unterschrieben wurde. Vereinbart wurde die wechselseitige Mobilität von Forschenden / gemeinsame Forschungsprojekte, Workshops, Symposien für Forschende sowie Administratoren. Auch sind daraus zwei Max Planck - RIKEN -Center hervorgegangen. Auch in Zukunft soll die Zusammenarbeit weiterentwickelt und gestärkt werden.

 


 

German Research Fair – für Graduierte, PhD und Postdoc Studierende aus Japan

11. – 12. April 2024

Die German Research Fair ist eine Online-Messe, die Early Career Researchers aus Japan über den Forschungsstandort Deutschland informiert. Die Messe findet 2024 zum zweiten Mal statt und wird von der DAAD Außenstelle Tokyo sowie dem DWIH Tokyo organisiert. 30 Forschungs- und Forschungsförderinstitutionen werden mit virtuellen Ständen vertreten sein.

Wann: 11./12. April 2024.

Weitere Informationen

 


 

FZJ-Tokyo Tech “Hydrogen” Workshop in Tokyo Tech Ookayama Campus

16. April 2024

The research exchange on "Hydrogen and chemical hydrogen storage" is an informative and stimulating event focused on the future role of hydrogen as a clean energy carrier. In this context, various aspects are being discussed. Overall, the scientific exchange between FZJ and Tokyo Tech emphasizes the significance of hydrogen technology and chemical hydrogen storage for a sustainable energy future and the transition to a low-carbon society. The event is open to the public and will take place in presence.

For participation please contact: hj.park(at)fz-juelich.de

 


 

JSPS Sommer Orientierungsprogramm

25. April 2024

Diese jährlich stattfindende Veranstaltung dient Forschenden, die am Sommerprogramm der JSPS (Japan Society for the Promotion of Science) teilnehmen, als Orientierung vor Reisebeginn. Zweck ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch nützliche Anleitungen und Informationen dabei zu helfen, ihren Forschungsaufenthalt in Japan möglichst optimal zu gestalten.

Zur Webseite (JSPS Bonn)

 


 

Orientierung & Karriere-Forum für JSPS-Forschende im Ausland

3. Mai 2024

Beim JSPS Orientation & Career Forum für Forschende der Japan Society for the Promotion of Science im Ausland wird den im Ausland Forschenden dieser Gesellschaft eine vielfältige Beratung angeboten, um ihren Aufenthalt so reibungslos und erfolgreich wie möglich zu gestalten. Zugleich bietet es Gelegenheit für das Gestalten eines Netzwerks zwischen japanischen Forschenden in Deutschland. Eingeladen sind auch Forschende aus Japan, die ihre Forscherkarriere in Deutschland gerade erst begonnen haben.

Zur Webseite(JSPS Bonn - nur in japanischer Sprache

 


 

Fostering Brilliant Leaders by Emphasizing Diversity and the Creation of New Industries to Drive a Super Smart Society

2024-2025 / laufend

Ein Programm der Tokyo University of Agriculture and Technology gemeinsam mit dem Zalf. Das Programm konzentriert sich auch den Austausch von Studierende, Seminare und Besuche im Bereich Agrarwissenschaft.

Zur Website

 


 

M2G: Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs in Japan und Deutschland

7. – 9. Mai 2024

Der Forschungscampus Mobility2Grid und das Intelligent Transport Systems Laboratory der Kyoto University untersuchen in einem gemeinsamen Workshop Strategien für einen elektrifizierten öffentlichen Verkehr im urbanen Raum. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. Mai 2024 in Hybrid an der Kyoto University statt. Der Workshop zielt darauf ab, die deutsch-japanische Zusammenarbeit im Bereich der Verkehrsplanung zu fördern und akademische und industrielle Partnerschaften auf dem Weg zu einem klimaneutralen Verkehrssystem voranzutreiben. Dabei wird die Komplexität der Elektrifizierung, einschließlich der zukunftsorientierten (Neu)Ausrichtung von Bus-Depots und Stationen für elektrische Kleinstfahrzeuge, die V2G-Integration sowie die sozio-ökologischen Auswirkungen der Elektromobilität beleuchtet. Eine Voranmeldung ist über die M2G-Website verpflichtend.

Zur Website

 


 

Deutsch-Japanisches Symposium „How we can learn from nature”

24. – 25. Mai  2024

Deutsch-Japanisches Symposium „How we can learn from nature” am 24./25.05.2024 an der TU Braunschweig.

Wissenschaftler/innen aus Deutschland und Japan werden u.a. berichten, wie wir von den Tieren und Pflanzen, der Erde und dem menschlichen Körper lernen können.

Veranstaltet wird das Symposium von der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) und der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. mit Unterstützung der TU Braunschweig.

Zur Website

 


 

Start sowie Betrieb der Wolken-, Aerosol- und Strahlenmission “EarthCARE“

29. Mai 2024

EarthCARE (Earth Cloud Aerosol and Radiation Explorer) ist ein Erdbeobachtungssatellit, dessen Entwicklung im Rahmen einer Kooperation zwischen Japan und Europa vorangetrieben wurde. Mittels der vier installierten Sensoren erfolgt eine weltweite Messung von Wolken und Aerosolen, mit der ein Beitrag zur Präzisierung von Prognosen in Bezug auf den Klimawandel geleistet wird.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) übernimmt im Rahmen des FutureEO Programms der European Space Agency (ESA) die wichtige Rolle der Programmleitung. Geplant ist zudem eine großangelegte Analyse-Kampagne der gesammelten Daten des Satelliten durch Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Deutschland. EarthCARE wird innerhalb des Jahres 2024 von einer Rakete des Typs Falcon-9 des Unternehmens SpaceX ins All transportiert und anschließend vom European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt betrieben.

Zur Webseite(JAXA)

 


 

Ringvorlesung “Promise of Freedom: Rethinking Modernity and World War II”

6. Juni 2024

Diese Ringvorlesung zum 2. Weltkrieg findet in Präsenz am Deutschen Institut für Japanstudien in Tokyo statt. Als Gastredner werden Takashi Fujitani von der University of Toronto und Jordan San von der Georgetown University (Washington, DC) / Kokugakuin University (Tokyo) sprechen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DIJ Tokyo.

Zur Website

 


 

Workshop: Building a Sustainable Future: Integrating Consumption, Finance, and Education

10. Juni 2024

This workshop will take place in presence at the DIJ in Chiyoda-ku. It delves into the interconnected issues of sustainability, sustainable consumption, sustainable finance and education which collectively form a holistic approach to creating a more balanced and resilient world. Sustainable consumption encourages mindful choices to minimize waste and environmental impact, while sustainable finance directs capital toward environmentally friendly and socially responsible investments. Together, they create a powerful framework that fosters innovation, promotes responsible resource management, and drives positive social and environmental outcomes, paving the way for a sustainable and prosperous future.

Participation is free, but by invitation only. Please register with heckel(at)dijtokyo.org

Mehr Informationen

 


 

Role-Playing for Climate, Wellbeing, and Transcultural Understanding

Mitte Juni

Das Thema Role-Playing for Climate, Wellbeing, and Transcultural Understanding wird in einer zweitägigen Veranstaltung im Juni aufgegriffen. Der interdisziplinäre, interaktive Role-Play Workshop mit Lectures wird vom Heidelberg University Office Kyoto (HUOK) mit Unterstützung vom Heidelberger Institut für Global Health, die Universität Göttingen und der Universität Kyoto veranstaltet. Sie findet in Präsenz statt.

 


 

4th Germany-Japan Beyond 5G/6G Workshop

1. – 4. Juli 2024

Im Rahmen der „Berlin 6G Konferenz“ findet der durch die 6G Plattform organisierte Workshop „Germany-Japan Beyond 5G/6G Workshop“ in Präsenz statt. Partner der Kooperation sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das National Institute of Information and Communications Technology (NICT). Der 5th Germany-Japan Beyond 5G/6G Research Workshop ist für das 1. Quartal 2025 angekündigt und wird voraussichtlich in Tokyo stattfinden.

Mehr Informationen

 


 

Foto-Ausstellung “Faszination Wissenschaft” in Ibaraki

27. April – 15. Juli 2024

Vom 27.04.-15.07. wird die Ausstellung „Faszination Wissenschaft“ der deutschen Fotografin Herlinde Koelbl im Hitachi Civic Center in der Präfektur Ibaraki zu sehen sein. Sie zeigt 41 Portraits von Nobelpreisträgerinnen und -trägern sowie Forschenden aus Japan und der ganzen Welt. Es ist die 6. Station, nachdem die Ausstellung 2022 zum ersten Mal vom DWIH Tokyo nach Japan geholt wurde und bisher von über 70.000 Besucherinnen und Besuchern gesehen wurde. Anschließend ist die „United Nations University“ in Tokyo als weitere und letzte Station in Japan geplant.

Mehr Informationen

 


 

Falling Walls Labs in Tokyo und Sendai 2024

18. Juli online / 1. August 2024

Bei den „Falling Walls Labs“ stellen Studierende und Early Career Researchers ihre Forschung in 3-minütigen Pitches vor. Der erste Preis ist ein Ticket zur Teilnahme am weltweiten Falling Walls Finale in Berlin.

Die Veranstaltung in Tokyo am 18. Juli wird von EURAXESS, OIST und DWIH Tokyo organisiert. Koorganisatoren der Veranstaltung in Sendai am 1. August sind die Tohoku University und das DWIH Tokyo.

Mehr Informationen

 


 

JSPS Abend

29. August 2024

Der JSPS-Abend ist eine jährliche Veranstaltung des Bonner Büros der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS), zu der deutsche akademische Förderorganisationen, das BMBF sowie japanische und deutsche Akademikerinnen und Akademiker eingeladen werden. Sie findet in Bonn statt und in Ihrem Rahmen wird über die jährlichen Aktivitäten der JSPS berichtet, ferner dient sie dem Informationsaustausch sowie der Förderung der Vernetzung zwischen japanischen und deutschen Wissenschaftler*innen.

Mehr Informationen

 


 

Beiratstreffen des Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory am Hydrogen Terminal Braunschweig

20. September 2024

Im Rahmen des Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory ist der siebenköpfige deutsch-japanische Beirat aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu Besuch am #HydrogenTerminalBraunschweig in Deutschland. Dieser deutsch-japanische Austausch unterstreicht die vertrauensvolle, enge und langfristige Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen, um eine Plattform für Materialinnovationen im Bereich des Grünen Wasserstoffs zu etablieren. Hierzu gehört es die Effizienz und Haltbarkeit von Elektrokatalysatormaterialien für die Elektrolyseure sowie Brennstoffzellen zu steigern. Neben Diskussionen über die gemeinsamen Aktivitäten am Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory steht auch die Besichtigungen des Hydrogen Terminal Braunschweig auf dem Programm. Das Hydrogen Terminal Braunschweig bildet die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff als Reallabor ab. Das Herzstück bildet der 1-Megawatt Anionenaustauschmembran-Wasserelektrolyseur. Der erzeugte Wasserstoff wird zum einem für eine Wasserstofftankstelle (350 bar) für Schwerlastfahrzeuge sowie zum anderen in der auf dem 4.700 m2 großem Gelände befindlichen Prüfhalle für Brennstoffzellen- und Elektrolyseurteststände genutzt. Ferner wird Wasserstoff per Pipeline an weitere in der Umgebung gelegenen Forschungseinrichtungen verteilt. Mit eingebunden im Reallabor ist zudem eine Solaranlage sowie ein 1,1 Megawattstunden Batteriespeicher.

Für die Etablierung der realen Forschungspräsenz in Japan, hier das Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory, wird das Technical Electrocatalysis Laboratory im Rahmen des Förderprojektes ECatPEMFCgate (FKZ 01DR21028) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2022 für fünf Jahre gefördert.

Mehr Informationen

 


 

Transfer und Internationalisierung gemeinsam denken

26. September 2024

Noch ist es nicht selbstverständlich, Transfer und Internationalisierung zusammenzuführen – daher stehen viele Akteure, welche genau dies möchten, vor ähnlichen Fragen.

In dem Online-Event am 26. September stellen Axel Karpenstein (DWIH Tokyo) und Prof. Dr. Nicole Wenderoth (Singapore-ETH Centre (ETH Zürich)) vor, wie ihre Organisationen Transfer und Internationalisierung zusammen aufgreifen, warum das sinnvoll ist und welche Erfahrungswerte sie anderen Akteuren mitgeben können.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi). 

Mehr Informationen

 


 

Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der deutsch-japanischen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie

6. Oktober 2024, Kyoto

Vor 50 Jahren unterzeichneten Deutschland und Japan das Abkommen zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit. Anlässlich dieses Jubiläums reiste der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg vom 5. bis 7. Oktober nach Kyoto und besuchte neben dem Jubiläum auch die Jahrestagung des STS Forums (Science and Technology in Society). Das STS Forum bringt seit 2004 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und weltweit führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammen, um über die Stärken und Herausforderungen von Wissenschaft und Technologie zu diskutieren.

Zu den Feierlichkeiten waren Akteure beider Länder aus der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen. Die Veranstaltung wurde von Herrn Minoru KIUCHI (Staatsminister für Wissenschafts- und Technologiepolitik), Frau Dr. Toshiko ABE (Ministerin für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie) und Dr. Jens Brandenburg mit wertschätzenden Grußworten eröffnet. In ihrem Festvortrag würdigte Frau Prof. Katja Becker (Präsidentin der DFG) die Errungenschaften der langjährigen deutsch-japanischen Kooperation. Es folgten Impulsvorträge von Prof. Hiroshi Ishiguro (Intelligent Robotics Laboratory, Osaka University) und Frau Dr. Celia Spoden (DIJ) zum Themenbereich der Avatar-Robotik als innovative Technik sowie ihre soziologischen Auswirkungen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Misako KAJI, Botschafterin für Wissenschafts- und Technologiekooperation des japanischen Außenministeriums. Das Schlusswort gab Frau Petra Sigmund (designierte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Japan), anschließend gab es für die anwesenden Gäste aus Japan und Deutschland noch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Anlässlich der Veranstaltung führte der Parlamentarische Staatssekretär außerdem bilaterale Gespräche zur Fortführung der gemeinsamen Kooperation mit Herrn Kiuchi sowie Frau Dr. Abe.

Weitere Informationen
 


 

Workshop "Imagined Futures in Japan and Beyond"

09.-11. Oktober 2024

The future begins with imagination. One example for this are the Sci-Fi prototyping initiatives of Japanese tech giants like Sony and NTT, which purposefully utilize storytelling for fostering public acceptance of emerging technologies. Focusing on this connection between narratives, culture, technological innovation, and marketing, the DIJ, in collaboration with the DWIH Tokyo, is hosting an interdisciplinary workshop delving into both fictional and non-fictional portrayals of Japan’s technological future. Our keynote speakers, Fritz Breithaupt (Indiana University Bloomington) and Ōsawa Hirotaka (Keiō University), numerous scholars, as well as practitioners from Japan’s tech industry, will join us to analyze visions of emerging technologies, of their environmental and societal impact, and of Japan as a “futuristic” nation – through the lens of “narrative” and “sociotechnical imaginary” theoretical frameworks.

Weitere Informationen
 


 

AHK-Vorlesungsreihe (online)

16. Oktober - 04. Dezember 2024

Starting in October 2024, "Energy Transition in Dialogue: German-Japanese Perspectives" will kick off – a lecture series organized in partnership with the German-Japanese Energy Partnership Team and the DWIH Tokyo. The aim is to connect students from both countries, raising awareness and excitement around the key challenges and solutions of the global energy transition.

In each 90-minute session, German and Japanese experts will present their perspectives on a current energy-related topic. Beyond technological know-how, the sociocultural context of the energy transition will also be explored. As a special highlight, industry representatives will provide practical insights into their daily work and share career opportunities in the energy sector.

Schedule:

  • 16. October 17:00-18:30 JST / 10:00-11:30 CEST — “Climate Change is NOW! The Silent Crisis: Climate Change's Impacts on Japan and Germany”
  • 23. October 17:00-17:30 JST / 09:00-10:30 CEST — “Political Strategies JP/GER: Paths to Net-Zero: Climate Policy in Germany and Japan”
  • 6. November 16:00-17:30 JST / 08:00-09:30 CEST — “Wind Sustainability through Wind: Japan and Germany's Renewable Energy Journey”
  • 13. November 16:00-17:30 JST / 08:00-09:30 CEST — “Efficiency First! Approaches to Energy Efficiency in Japan and Germany”
  • 20. November 16:00-17:30 JST / 08:00-09:30 CEST — “Green Hydrogen: Hydrogen: The Fuel of the Future”
  • 27. November 16:00-17:30 JST / 08:00-09:30 CEST — “Acceptance of Renewables: Shaping a Greener Tomorrow: Public Attitudes Towards Renewable Resources”
  • 4. December 16:00-17:30 JST / 08:00-09:30 CEST — “Biomass Renewable Energy Landscapes: Biomass in Japan and Germany”
  • 11. Dezember 16:00-17:30 JST / 08:00-09:30 CEST — “Solar: Harnessing the Sun: Solar Energy Initiatives in Japan and Germany”

Weitere Informationen
 


 

International Symposium on Ethics in Information Technology and Robotics

21. Oktober 2024

The rapid global advancement in information and communication technologies including AI impacts societies beyond borders. To enable responsible and ethical implementation of new technologies on a global level, international exchange and cooperation are crucial.

At a satellite symposium to the German-Japanese-French conference on “Generative AI: Pathways to Democratization, Transparency and Sustainability” two experts from Germany and Japan will introduce and discuss approaches toward the ethical use of AI.

The event is jointly organized by the German Research Foundation (DFG), the DWIH Tokyo, and the Center for Applied Philosophy and Ethics (CAPE) at Kyoto University.

Weitere Informationen
 


 

From Quantum Physics to Quantum Technologies – Approaches in Germany and Japan

25. Oktober 2024

In der Quantenphysik beschäftigen sich Forscher und Wissenschaftler mit sehr komplexen Problemen, die den Zustand der Materie oder die Struktur des Universums betreffen. Sie könnten aber auch fragen, was ein Donut und ein schwarzes Loch gemeinsam haben.

Die Forschung stellt oft überraschende Fragen und ist immer ein Vorstoß ins Unbekannte. Und als solche kann sie zu ganz neuen Ansätzen und Lösungen führen.
In der im Oktober stattfindenden Online-Konferenz werden zwei Forscher aus Japan und Deutschland ihre Spitzenforschung in der Quantenphysik vorstellen und darüber diskutieren, wie sie zu Innovationen in Bereichen wie Materialien für medizinische Therapien, Computer oder Energie beitragen. Die Forschung in der Quantenphysik könnte nicht nur zu einer „Theorie von Allem“ führen, sondern auch zu sehr praktischen neuen technologischen Anwendungen.

Die online Veranstaltung wird in englischer und japanischer Sprache (Simultanübersetzung) stattfinden.

Informationen zum Programm und Registrierung

 


 

5th Japanese-American-German Frontiers of Science Symposium

24. – 27. Oktober  2024

Diese Veranstaltung richtet sich an herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Symposium ist ein interdisziplinäres Symposium mit sechs übergreifenden Session-Themen (Geowissenschaften/Umweltwissenschaften; Sozialwissenschaften; Biologie/Lebenswissenschaften; Chemie/Materialwissenschaften; Physik/Astrophysik; (angewandte) Mathematik/Informatik/Ingenieurwissenschaften)
Veranstaltung findet in Präsenz statt. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.

Veranstalter ist die Alexander von Humboldt-Stiftung

Zur Website

 


 

Netzwerktreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung in Kyoto

28. Oktober 2024

Die Veranstaltung richtet sich an Geförderte und ehemalige Geförderte der Alexander von Humboldt-Stiftung aus dem Großraum Kyoto. Die Präsenzveranstaltung gibt den Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und dient der Pflege der bilateralen Wissenschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Japan. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.

 


 

JSPS Club MlMe

01. November 2024

Die jährlich stattfindende Veranstaltung „Mitglieder laden Mitglieder ein“ gibt Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. und anderen Wissenschaftlern die Möglichkeit, Vorträgen zu folgen und zu netzwerken. Die Veranstaltung sieht vor, dass ein Mitglied die anderen Mitglieder an ihre/seine Arbeitsstelle einlädt und dort ein wissenschaftliches und kulturelles Programm – wenn möglich mit Japanbezug – anbietet.

Diesjähriges Thema der Vorträge wird sein "Multilingualism and Cosmopolitism". Die Veranstaltung wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. und dem JSPS Bonn Office in Kooperation mit der TU Dortmund.

Weitere Informationen
 


 

JSPS Junior Forum

02. November 2024

Das „Junior Forum“ richtet sich insbesondere an Doktoranden und Postdoktoranden, die in letzter Zeit an JSPS-Förderprogrammen wie zum Beispiel dem „JSPS Summer Program“ oder dem „JSPS Postdoctoral Fellowship“ teilgenommen haben.

Es bietet die Möglichkeit zum Austausch persönlicher Japan-Erfahrungen, zur Erweiterung des Netzwerkes und darüber hinaus Anregungen für die Frage, wie die Japan-Kontakte und -Erfahrungen auch im weiteren Verlauf der Karriere eingebracht und ausgebaut werden können.

Während der Veranstaltung wird ein Wissenschaftler aus dem JSPS-Netzwerk über seine langjährige Japan-Erfahrung und deren Einfluss auf seine (wissenschaftliche) Karriere vortragen.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. und dem JSPS Bonn Office in Kooperation mit der TU Dortmund.

Weitere Informationen
 


 

Trilaterale KI Konferenz "Generative KI: Wege zu Demokratisierung, Transparenz und Nachhaltigkeit"

12. – 13. November  2024

Die Konferenz baut auf den großen Erfolg der drei deutsch-japanisch-französischen KI-Symposien von 2018-2020, die insgesamt mehr als 200 Referent:innen und 1000 Teilnehmende vernetzt haben. Die Konferenz 2024 in Tokyo widmet sich dem Thema "Generative KI". Sie wird am 12./13. November 2024 hybrid stattfinden.

Zur Website

 


 

JSPS Club 13. Club-Treffen in Japan

16. November 2024

Einmal im Jahr veranstaltet die Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. ein Treffen ihrer in Japan tätigen Mitglieder bei einem institutionellen Mitglied des JSPS-Clubs in Japan. Eingeladen werden neben den Mitgliedern des JSPS-Clubs die deutschsprachigen Lehrkräfte und japanischen Lehrkräfte mit Erfahrungen im deutschsprachigen Raum des institutionellen Mitglieds, die Mitglieder des Koordinationskreises Wissenschaft und Technologie der Deutschen Botschaft in Japan und die Mitglieder der FIDES-Gruppe, also der vier europäischen Wissenschaftlervereinigungen in Japan, hier neben dem JSPS-Club für Deutschland die Franzosen, die Italiener und die Spanier.

Das 13. Treffen dieser Art findet dieses Jahr am Institute of Science Tokyo statt. Diese Universität wird erst am 1. Oktober durch die Verschmelzung des Tokyo Institute of Technology (Tokodai) und der Tokyo Medical and Dental University (TMDU) gebildet. Es wird wissenschaftliche Vorträge verschiedener Disziplinen geben.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. in Kooperation mit dem Institute of Science Tokyo.

Weitere Informationen
 


 

Event on Gender Equality in Academic Appointments at Dokkyo University

22. November 2024

Achieving gender balance in academic appointments is essential for fostering inclusivity and diverse perspectives in research and education, which in turn drives research and innovation in both Japan and Germany. The roundtable discussion on "Promoting Gender Equality in Academic Appointments," to be held at Dokkyo University on November 22, 2024, will bring together leaders from Japanese and German universities and German intermediary institutions to address the critical issue of gender equality in academic positions. By exploring ways to enhance equal opportunities in professorships, the discussion aims to inspire a more balanced and forward-thinking academic landscape. The event includes a catered lunch, offering additional opportunities for networking and deeper dialogue.

The event is jointly organized by Dokkyo University, the DWIH Tokyo, the German Rectors’ Conference (HRK), and the German Research Foundation (DFG).

Weitere Informationen
 


 

Hybrid Event "TechBIZKON VIII: Harvesting Innovation AgriTech & FoodTech from Europe and Japan"

04. Dezember 2024

One of the largest European-Japanese startup events! The event will be held at Tokyo Innovation Base on December 4 with an industry focus on AgriTech & Foodtech!
TechBIZKON VIII will showcase FoodTech and AgriTech solutions and technologies from European and Japanese startups.

Topics include:

  • precision farming, smart irrigation, vertical farming, agri robots, drones or sensors
  • technologies for plant based meat and dairy alternatives
  • food delivery systems, cloud kitchens, food surplus / waste management systems / upcycling food waste
  • supply chain tech in the agri and food industry (traceability, smart packaging...)

The event is organized by the German Chamber of Commerce (AHK) Japan, Advantage Austria Tokyo, Flanders Investment & Trade Tokyo, Plug and Play Japan, and AgVenture Lab, with DWIH Tokyo and the EU-Japan Centre for Industrial Cooperation serving as co-organizers.

Weitere Informationen
 


 

Projektträger