Nachrichten: Japan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich

Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan

Die Deutsche Botschaft Tokyo hat einen Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser DWIH: Jahresbericht 2020 erschienen

Für das Jahr 2020 haben die fünf Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) in New York, São Paulo, Moskau, Neu-Delhi und Tokyo einen gemeinsamen Rückblick auf ihre Aktivitäten erstellt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mission Innovation gründet neue globale Koalition für sauberen Wasserstoff

Am 2. Juni, anlässlich des 6. Mission Innovation-Ministertreffens in Chile, haben die Europäische Kommission sowie Australien, Österreich, Kanada, Chile, China, Deutschland, Indien, Italien, Marokko, Norwegen, Saudi-Arabien, Südkorea, Großbritannien…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Union und Japan vereinbaren "Grüne Allianz"

Die Europäische Union und Japan haben am 27. Mai auf einem virtuellen Gipfeltreffen eine Grüne Allianz gegründet. Damit wollen beide Seiten die grüne Wirtschaft und den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Global University Leaders Council Hamburg: Potential von Hochschulen weltweit im Kampf gegen den Klimawandel

Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten aus 27 Ländern diskutieren beim Global University Leaders Council Hamburg über die Verantwortung für den Klimaschutz. Die wissenschaftliche Grundlage ist eine von der Körber-Stiftung in Auftrag gegebene Studie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadischer Bericht untersucht Forschungsförderung im internationalen Vergleich

Eine Expertengruppe hat im Auftrag des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) beim Council of Canadian Academies (CCA) internationale Förderprogramme für die Natur- und Ingenieurswissenschaften verglichen und untersucht,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert fünf neue Internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika

Insgesamt richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses 17 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, fünf davon mit internationalen Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika. Die neuen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

In eigener Sache: Dritter Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)“ mit Schwerpunkt Indien veröffentlicht

Die aktuelle Publikation ist nach der Veröffentlichung der beiden ersten Berichte 2019 und 2020 die dritte umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschungsentwicklung in ausgewählten asiatischen und pazifischen Ländern.

weiterlesen

Projektträger