Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues internationales Graduiertenkolleg mit Japan
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses 13 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in Bonn. Die neuen GRK werden ab der zweiten…
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht Japan: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt
Japan ist das Ziel der ersten Asienreise von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung stehen im Fokus der politischen Gespräche zur Forschungspolitik und künftigen deutsch-japanischen Zusammenarbeit.…
Innovationsindikator 2018: Singapur erstmals an der Spitze
Die Ausgabe 2018 des Innovationsindikators stellt die Innovationsleistung von 35 Ländern im Referenzjahr 2017 dar: Die Schweiz verliert nach 17 Jahren die Führung, während Belgien und Deutschland ihre Vorjahresplätze verteidigen.
Drei neue Max Planck Center auf drei Kontinenten
Die Max-Planck-Gesellschaft baut ihre Zusammenarbeit mit internationalen Partnern 2019 erfolgreich aus. Den Auftakt machte die Eröffnungsfeier des Max-Planck NYU Center for Language, Music and Emotion in New York am 12. März. Weiter ging es am 27.…
Internationale Studie: Hochschulen sollen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft leisten
Die Studie vergleicht die gesellschaftlichen Bezüge ausgewählter Hochschulen in sechs Ländern: Deutschland, Kanada (Ontario), Chile, Großbritannien (England), Japan und Südafrika.
Japan will 100 weltweit führende Experten für künstliche Intelligenz ausbilden
Wie das Bonner Büro der Japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft JSPS berichtet, beschloss der japanische Forschungs- und Innovationsrat, eine Reform des Bildungssystems voranzutreiben, mit der man u. a. die Ausbildung von 100 auf dem…
Neues internationales Projekt der Max Weber Stiftung „Wissen entgrenzen“
Unter den Schlagwörtern „Internationalisierung, Vernetzung und Innovation“ führen die Institute der Max Weber Stiftung ein neues Großprojekt durch. Das dreijährige Vorhaben wird durch Drittmittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung…
Japan baut internationale Wissenschaftskooperationen aus
Nature Index beleuchtet Japans Fortschritte in der Vernetzung mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.