Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Wissenschaftler diskutieren über menschengerechte Arbeitsgestaltung
Ob Leiharbeiter-Skandal bei Amazon, Spitzelaktionen bei Lidl oder katastrophale Arbeitsbedingungen bei einem Apple-Zulieferer: Immer wieder rückt die Frage, wie Arbeit menschengerecht gestaltet werden kann, in den Mittelpunkt des öffentlichen…
Universität Mainz: DAAD fördert internationale Zusammenarbeit im Bereich Spintronik
Bis zu einer Million Euro für Kooperation mit ausländischen Partnern auf dem Gebiet der energiesparenden Informationstechnik
ZEW-Studie: Deutscher Innovationsvorsprung bei Kohlekraftwerken gefährdet – China holt auf
Japan und Deutschland haben einen klaren Innovationsvorsprung bezüglich innovativer Kohletechnologien. Angesichts der sinkenden heimischen Bedeutung von Kohle droht dieser Vorsprung allerdings verloren zu gehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie…
nano tech 2013: Das INM stellt neue Materialentwicklungen in Japan vor
Neue Entwicklungen für Implantat-Oberflächen, aktuelle Erkenntnisse für verbesserte Energieausbeute, Beschichtungen mit schützenden Eigenschaften – mit einem breiten Angebot stellt sich das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien auf der…
Projekt EURAXESS Links: Globale Verbindungen in der Forschung herstellen
Geht es um weltweit führende Forschungseinrichtungen, Unternehmer und Firmen, so gibt es in Europa keinen Mangel. Die Zahl der Forscherinnen und Forscher als Anteil der Bevölkerung liegt jedoch in Europa deutlich unter der in den Vereinigten Staaten,…
Juristische Fakultät der Universität Augsburg beschließt Zusammenarbeit mit japanischer Universität
Die Juristische Fakultät der Universität Augsburg baut ihre Japan-Kontakte weiter aus und verstärkt damit das Fundament ihres Lehrprogramms "Japanisches Recht".
Veröffentlichung des Global Energy Assessment-Berichts: Transformation der Energiesysteme hat viele Vorteile
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben am 12. Dezember den globalen Energiebericht (Global Energy Assessment, GEA) der deutschen…
Teststand ELISE untersucht neuartige Heizung für den Fusionstestreaktor ITER
Die Tests für die Heizung, die das Plasma des internationalen Fusionstestreaktors ITER auf viele Millionen Grad bringen soll, können beginnen: Am 27. November 2012 wurde im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching bei München nach drei…
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…