Projekte: Japan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Japans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Forschungsinitiative Digitale Fertigung
Zielsetzung des Projekts DIGIMARI – "Digital Manufacturing Research Initiative" – ist es, unser Forschungsnetzwerk Mittelhessen in Japan zu vermarkten, um Kooperationsprojekte auf dem Gebiet der Digitalisierung kleiner und mittelgroßer…
Verbundprojekt: Bedruckbare vollanorganische poröse Metall-Oxid-basierte Perowskit-Solarzellen; Teilvorhaben: Definieren von ladungsselektiven Oxiden für hocheffiziente und kostengünstige Zellstrukturen
Das Projekt zielt auf eine internationale Zusammenarbeit von hochkarätigen, erfahrenen Forschungsinstituten und zwei Unternehmen zur Entwicklung und kommerziellen Nutzung der leistungsstarken Photovoltaik-Technologie auf Basis von…
AReLiS - Analyse der Reaktionen von Elektrolyt und Kathode in Lithium/Schwefel- und Lithium-Metallsulfid-Batterien (DEU-JPN)
Ziel des Projektes ist es, das Verständnis über die Konversionsreaktionen in Lithium/Schwefel (Li/S)- und Lithium/Metallsulfid (Li/MxSy)-Batterien zu vertiefen und gegenüber dem Stand der Technik zu erweitern. Der Fokus liegt hierbei auf der …
AReLiS - Analyse der Reaktionen von Elektrolyt und Kathode in Lithium/Schwefel- und Lithium-Metallsulfid-Batterien (DEU-JPN)
Ziel des Teilvorhabens ist es, das Verständnis über die Konversionsreaktionen in Lithium/Schwefel (Li/S)- und Lithium/Titansulfid (Li/TixSy)-Batterien zu vertiefen und gegenüber dem Stand der Technik zu erweitern. Der Fokus liegt hierbei auf der…
AReLiS - Analyse der Reaktionen von Elektrolyt und Kathode in Lithium/Schwefel- und Lithium-Metallsulfid-Batterien unter Verwendung von trockenen und gelartigen Polymerelektrolyten basierend auf Polyrotaxanen und Polysulfonamiden
Übergeordnetes Ziel der Arbeiten ist es, trockene und gelartige Polymerelektrolyte basierend auf Polyrotaxanen und Polysulfonamiden für die mögliche Anwendung in Lithium-Metall/Schwefel bzw. Lithium-Metall/Metallsulfid-Batterien zu erproben. Die…
InCa - Grenzflächen in Komposit All-Solid-State Kathoden: Erweiterte Charakterisierung und Optimierung (DEU-JPN)
All-Solid-State-Batterien (ASBs) mit Sulfid-, Polymer- oder Oxid-Festelektrolyten bieten eine vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) mit Flüssigelektrolyten. Sulfid-basierte ASBs sind nach dem derzeitigen Stand der Forschung…
InCa - Grenzflächen in Komposit All-Solid-State Kathoden: Erweiterte Charakterisierung und Optimierung (DEU-JPN)
All-solid-state Batterien (ASB), die Sulfide, Polymere oder oxidische Festelektrolyte verwenden stellen eine vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien (LiB) mit flüssigen Elektrolyten dar. Laut aktuellem Stand der Forschung sind…
InCa - Grenzflächen in Komposit All-Solid-State Kathoden: Erweiterte Charakterisierung und Optimierung (DEU-JPN)
All-Solid-State Batterien (ASBs) mit Sulfid-, Polymer- oder Oxid-Festelektrolyten bieten eine vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) mit Flüssigelektrolyten. sulfidbasierte ASBs sind nach dem derzeitigen Stand der Forschung…
InCa - Interfaces von Mischkathoden in Festkörperbatterien – Fortschrittliche Charakterisierung und Optimierung; Teilvorhaben: Fortschrittliche Ionenstrahlanalytik an Festkörperzellen
Im Teilprojekt des Forschungszentrum Jülich soll modernste 2D Li-Diagnostik basierend auf Ionenstrahl-Techniken für Operando-Untersuchungen von Festkörperbatterien entwickelt werden