Projekte: Japan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Japans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
AReLiS-2 - Analyse der Kathoden- und Elektrolytreaktionen in Lithium-Schwefel- und Lithium-Metallsulfid-Batterien 2: Festkörperelektrolyte
Das Projekt "AReLiS-2" konzentriert sich auf die Charakterisierung grundlegender Mechanismen, welche die Eigenschaften von Batterien bestimmen, die mit schwefelhaltigen Kathoden und Polymer- sowie Festkörper-elektrolyten betrieben werden. Die…
AReLiS-2 - Analyse der Kathoden- und Elektrolytreaktionen in Lithium-Schwefel- und Lithium-Metallsulfid-Batterien 2: Festkörperelektrolyte
Das Projekt "AReLiS-2" konzentriert sich auf die Charakterisierung grundlegender Mechanismen, welche die Eigenschaften von Batterien bestimmen, die mit schwefelhaltigen Kathoden und Polymer- sowie Festkörperelektrolyten betrieben werden. Die…
AReLiS-2 - Analyse der Kathoden- und Elektrolytreaktionen in Lithium-Schwefel- und Lithium-Metallsulfid-Batterien 2: Festkörperelektrolyte
In AReLiS-2 werden grundlegende Mechanismen von Lithium-Schwefel-Batterien erforscht. Dabei sollen unter Berücksichtigung relevanter Prozesse zur Verarbeitung Polymer-Thiophosphat-basierter Hybridelektrolyte neue Ansätze für leistungsfähige…
OsabanPlus - Operando-Oberflächenanalytik für Batterien mit 3D-strukturierten Anoden mit hoher Leistung und langer Nutzungsdauer Diagnose und Vollzellparameter
Der Umfang von OsabanPlus geht über ein einfaches Folgeprojekt hinaus. Das bessere Verständnis der Degradation an der Anoden-Elektrolyt-Grenzschicht ist für die Entwicklung einer Elektrode mit hoher Energiedichte von entscheidender Bedeutung. Aber…
OsabanPlus - Operando-Oberflächenanalytik für Batterien mit 3D-strukturierten Anoden mit hoher Leistung und langer Nutzungsdauer Diagnose und Vollzellparameter
Der Umfang von OsabanPlus geht über ein einfaches Folgeprojekt hinaus. Das bessere Verständnis der Degradation an der Anoden-Elektrolyt-Grenzschicht ist für die Entwicklung einer Elektrode mit hoher Energiedichte von entscheidender Bedeutung. Aber…
OsabanPlus - Operando-Oberflächenanalytik für Batterien mit 3D-strukturierten Anoden mit hoher Leistung und langer Nutzungsdauer Diagnose und Vollzellparameter
Im BMBF-Projekt "OsabanPlus" werden Legierungsanoden für Lithium Batterien hergestellt und charakterisiert. Diese weisen durch starke Volumenarbeit während des Lade- und Entladevorgangs in Folge von mechanischen Spannungen und Neubildung der SEI nur…
InCa2 - Grenzflächen in All-Solid-State-Kompositkathoden - Verbesserung der Leistung und Verständnis von Schutzschichten
Mit Blick auf SSB, die mit konventionellen Lithiumionenbatterien konkurrieren können, bieten derzeit nur sulfidische Festelektrolyte die nötige hohe ionische Leitfähigkeit, die für den Einsatz in ausreichend leistungsfähigen Kathodenkompositen nötig…
InCa2 - Grenzflächen in All-Solid-State-Kompositkathoden - Verbesserung der Leistung und Verständnis von Schutzschichten
Der Umfang von InCa2 geht über ein einfaches Folgeprojekt hinaus. Im Hinblick auf die intrinsische Reaktivität von sulfidbasierten Festelektrolyten und unbeschichteten CAMs, die in InCa quantifiziert wurde, muss die Grenzflächenstabilität durch…
Bioökonomie International 2020: FiSBea – Grenzen von Sojabohnen-Anbausystemen in Mitteleuropa: Nutzung von pflanzenwachstumsfördernden Rhizobakterien für eine stabile und ressourcenschonende Produktion
Das Ziel von FiSBea ist, die Ertragsproduktivität und Effizienz der Ressourcennutzung im Anbausystem von Sojabohnen in Mitteleuropa zu steigern, indem die wichtigsten Probleme angegangen werden, welche die Sojabohnenproduktion behindern. Das Projekt…