Nachrichten: Malaysia

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-malaysischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Malaysias.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung beschließt Indo-Pazifik-Leitlinien

In den vergangenen Jahren hat der indo-pazifische Raum wirtschaftlich und politisch erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Bundesregierung stellt nun die Weichen für ihre künftige Politik mit den Ländern im Indo-Pazifik. Auch eine Intensivierung des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

In eigener Sache: Zweiter Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)“ mit Schwerpunkt China veröffentlicht

Die aktuelle Publikation ist nach der Veröffentlichung des ersten Berichts im Mai 2019 die zweite umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschungsentwicklung in ausgewählten asiatischen und pazifischen Ländern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau der internationalen Kooperation zwischen der Hochschule Karlsruhe und der Universität Pahang in Malaysia

Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und die Universiti Malaysia Pahang bekräftigen ihre Zusammenarbeit mit der Fortführung der gemeinsamen Doppelabschluss-Programme Mechatronik und Fahrzeugtechnologie sowie der Einführung eines weiteren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Doppelmasterprogramm zwischen der Universität Malaysia Pahang und der Hochschule Karlsruhe

Umfangreiche Kooperation mit zwei gemeinsamen Bachelorstudiengängen wird um Masterprogramm in der Fahrzeugtechnologie erweitert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsabkommen zwischen der University of Malaya und der Universität Rostock unterzeichnet

Bereits seit 2013 unterhält das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock enge Beziehungen mit dem Asia Europe Institut (AEI) an der University of Malaya (UM) in Kuala Lumpur. Diese wurden jüngst auch auf eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China“ veröffentlicht

Am 14.05.2019 ist in der Reihe „Kooperation International" der erste Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China" veröffentlicht worden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit

Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2018: Singapur (Südostasien) und China arbeiten sich nach vorne

Die elfte Edition des Global Innovation Index (GII) bewertet die Investitionen und Innovationsergebnisse von 126 Ländern. Berücksichtigt werden dabei politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Investitionen in Bildung, Forschung und…

weiterlesen

Projektträger