Nachrichten: Palästinensische Gebiete

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-palästinensischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Palästinensischen Gebiete.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Deutsch-israelisch-palästinensisches Forschungsprojekt startet - Ein Ziel: hitzeresistentere Tomaten

Deutsche, israelische und palästinensische Forscher untersuchen in einem neuen von der DFG geförderten Projekt die Mechanismen, die als sogenannte Stressreaktionen in Tomatenpflanzen ablaufen. Diese Forschung könnte helfen, hitzeresistentere Tomaten…

weiterlesen

Internationales Projekt SMART: Nachhaltiges Wassermanagement für das Jordantal

Der untere Jordan und seine Zuflüsse sind die Lebensadern für eine Region mit über 6 Millionen Einwohnern. Sauberes Trinkwasser wird dort immer knapper. Unter der Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie hat das internationale Projekt…

weiterlesen

Bilaterale Junge Akademie bringt exzellente arabische und deutsche Nachwuchswissenschaftler zusammen

Die Junge Akademie AGYA fördert die Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Nachwuchswissenschaftlern aller Disziplinen und unterstützt innovative interdisziplinäre Projekte in verschiedenen Forschungsfeldern, in Wissenschaftspolitik und…

weiterlesen

MED-DIALOGUE: Politischer Dialog zwischen EU und Mittelmeerpartnerländern stärkt Forschung in Informations- und Kommunikationstechnologien

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind ein wesentliches Werkzeug, um das Wachstum und die Entwicklung aller Länder zu unterstützen. Damit die Mittelmeerpartnerländer (MPL) Europas das Potenzial des IKT-Sektors maximal ausschöpfen…

weiterlesen

EU-Projekt PERA: Palästina kommt der Integration in den Europäischen Forschungsraum einen Schritt näher

Im September 2013 endete das EU-Projekt PERA, das die Palästinesischen Autonomiegebiete beim Aufbau eigener Forschungskapazitäten unterstüzte und die Integration an den Europäischen Forschungsraum (EFR) vorantrieb.

weiterlesen

NRW-Wissenschaftsministerin Schulze begrüßt Stipendiaten aus dem Nahen Osten

Intensivierung des Forschungsdialogs zwischen NRW und dem Nahen Osten

weiterlesen

Desertec steigt bei Dii aus

tagesschau.de berichtet, dass der Streit zwischen der Wüstenstrom-Stiftung Desertec und dem Industriekonsortium Dii, das diese Vision realisieren soll, eskaliert ist. Die Desertec Stiftung erklärte, sie kündige ihre Mitgliedschaft bei der Dii GmbH,…

weiterlesen

DFG bewilligt 1 Million Euro für die zweite Phase des deutsch-israelisch-palästinensischen Forschungsprojekts TRION

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 1 Million Euro für die zweite Phase des am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel koordinierten deutsch-israelisch-palästinensischen Forschungsprojekts TRION bewilligt. Es untersucht mit…

weiterlesen

Publikation zur Leistungsfähigkeit und Qualität des deutschen Bildungssektors: Education Guide - Partner und Perspektiven arabisch-deutscher Kooperation

Deutsche Bildungsanbieter können bis 1. Juli Interesse an redaktionellem Beitrag bekunden

weiterlesen

Projektträger