Links & Institutionen: Republik Korea (Südkorea)

Hier finden Sie Informationen zu Einrichtungen aus Deutschland und Südkorea, die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation unterstützen und fördern.

Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation

ERA-NET M-era.net III - "Materialwissenschaft und Werkstofftechnologien"

M-ERA.NET started in 2012 under the FP7 scheme and continued as M-ERA.NET 2 from 2016 to 2022 under the Horizon 2020 scheme. It is now running in its third phase as M-ERA.NET 3 until 2026 under the Horizon 2020 ERA-NET COFUND scheme with currently 50…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

IceCube – Neutrino-Observatorium

Das Neutrinoteleskop IceCube am Südpol besteht aus 5160 hochempfindlichen Lichtsensoren, die in einer Tiefe zwischen 1450 und 2450 Metern ins antarktische Eis eingeschmolzen sind. Zusammen mit der zugehörigen Elektronik stecken sie in druckfesten,…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

ALMA – Atacama Large Millimeter Array

ALMA steht für „Atacama Large Millimeter/submillimeter Array“ und ist ein Radioteleskop in der chilenischen Atacama-Wüste, das aus 66 Antennenschüsseln besteht, die gemeinsam eine weltweit einzigartige Forschungsinfrastruktur bilden. Die…

weiterlesen
Forschungseinrichtungen und -infrastruktur

Belle II – Teilchendetektor am japanischen Forschungszentrum KEK

Rund siebzig Kilometer nordöstlich von Tokio im japanischen Tsukuba betreibt das Forschungszentrum KEK den Teilchenbeschleuniger SuperKEKB, der mit seinem Detektor Belle II Ende 2018 den vollen wissenschaftlichen Betrieb aufgenommen hat. Mit dem…

weiterlesen
Stiftungen

AvH-Programme A bis Z

Auf der Seite finden sich alle Stipendien und Preise auf einen Blick.

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften

IASC - International Arctic Science Committee

The International Arctic Science Committee (IASC) is a non-governmental, international scientific organization. ASC was founded in 1990 by representatives of national scientific organizations of the eight Arctic countries - Canada, Denmark, Finland,…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Forschungseinrichtungen und -infrastruktur Netzwerke in Forschung, Technologie und Innovation

COMNAP - Council of Managers of National Antarctic Programs

COMNAP is the international association, formed in 1988, which brings together its Members, who are the National Antarctic Programs.

COMNAP’s purpose which can be found in its Constitution is to "develop and promote best practice in managing the…

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Bildungsorganisationen Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften

UArctic - University of Arctic

The University of the Arctic (UArctic) is a cooperative network of universities, colleges, research institutes and other organizations concerned with education and research in and about the North.

weiterlesen
Bildungs- und Forschungskooperation Fachportale und -informationen

Europ. Kommission: Forschungs- und Innovationskooperation mit der Republik Korea (Südkorea)

Cooperation with Korea is a priority for the EU and there is strong potential to work for mutual benefit in a wide range of areas.

Long-standing common priority areas of intensify cooperation:

  • 5G
  • Internet of Things
  • cloud and articifial…

weiterlesen

Projektträger