Nachrichten: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südkoreanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südkoreas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Südkorea bringt Grundlagengesetz für Künstliche Intelligenz auf den Weg
Die südkoreanische Nationalversammlung hat Ende Dezember letzten Jahres den "Basic Act on the Development of Artificial Intelligence and the Establishment of Foundation for Trustworthiness" (AI Basic Act) verabschiedet. Das Gesetz wird am 1. Januar…
Südkoreanisches Wissenschaftsministerium legt Arbeitsplan für 2025 vor
Das Ministry of Science and ICT (MSIT) beabsichtigt, die auf Wissenschaft und digitalen Technologien basierenden Wachstumstreiber zu stärken, und das Forschungs- und Entwicklungssystem sowie die Talentförderung zu reformieren. Dazu will es neun…
Horizont Europa: Übergangsregelung zur Beteiligung Südkoreas in Kraft getreten
Seit dem 1. Januar 2025 können sich Forschende an südkoreanischen Forschungseinrichtungen unter den gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten an Ausschreibungen des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa beteiligen. Bis…
Internationale Studie über Lese-, Rechen- und Analysefähigkeiten Erwachsener PIAAC: Kompetenz sinkt oder stagniert in den meisten OECD-Ländern
Die OECD hat in den Jahren 2022 und 2023 die zweite Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener in 31 Ländern und Volkswirtschaften durchgeführt. Im Vergleich zur ersten Erhebung von 2013 haben die Lese- und alltagsmathematischen Kompetenzen in den…
Germany Trade & Invest: Deutsch-südkoreanische Zusammenarbeit zu Wasserstoff
Germany Trade & Invest beleuchte anlässlich der 5. Germany-Korea Hydrogen Conference die Zusammenarbeit beider Länder im Bereich Wasserstoff. Südkorea und Deutschland setzten zur Dekarbonisierung auf diesen Energieträger und strebten eine…
Künstliche Intelligenz: KI-Sicherheitsinstitute gründen internationales Netzwerk
Das "International Network of AI Safety Institutes" soll die Ausrichtung und den Aufbau der wissenschaftlichen Grundlage für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) global vorantreiben. Für Forschungsvorhaben wurden Fördermittel in…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Internationales Graduiertenkolleg mit Partnern in Südkorea
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen zwölf neue Graduiertenkollegs ein. Unter den neuen Verbünden ist ein Internationales Graduiertenkolleg (IGK) mit Partnern in…
Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2024
Der Europäische Forschungsrat (ERC) unterstützt 57 Forschungsteams mit insgesamt 571 Millionen EUR bei der Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragen. An den mit "Synergy Grants" ausgezeichneten Projekten sind 201 Forscherinnen und Forscher…