Nachrichten: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südkoreanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südkoreas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Grüne Wasserstofftechnologien: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung kooperiert mit Südkorea zu Sicherheitsfragen
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) startet eine Forschungskooperation mit drei Partnerinstitutionen in Südkorea und erhält dort eine Forschungsrepräsentanz. Im Zentrum stehen Innovationen rund um das Thema Sicherheit von…
Deutsch-Koreanisches Forschungsnetzwerk zum Import von grünem Wasserstoff
Zusammen mit koreanischen Forschungspartnern untersuchen und erforschen die Hochschule Anhalt und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS die Möglichkeiten und Bedarfe eines zukünftigen Imports von grünem…
UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich
Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…
Mission Innovation gründet neue globale Koalition für sauberen Wasserstoff
Am 2. Juni, anlässlich des 6. Mission Innovation-Ministertreffens in Chile, haben die Europäische Kommission sowie Australien, Österreich, Kanada, Chile, China, Deutschland, Indien, Italien, Marokko, Norwegen, Saudi-Arabien, Südkorea, Großbritannien…
In eigener Sache: Dritter Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)“ mit Schwerpunkt Indien veröffentlicht
Die aktuelle Publikation ist nach der Veröffentlichung der beiden ersten Berichte 2019 und 2020 die dritte umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschungsentwicklung in ausgewählten asiatischen und pazifischen Ländern.
Südkoreanisch-deutsche Kooperation für neue optische Sicherheitstechnologien
Die Universitäten Panderborn und Pohang bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der Materialwissenschaften und optischer Technologie, um fälschungssichere Systeme für mehr Datensicherheit zu entwicklen.
Innovationen im Gesundheitssektor sind Triebfeder für europäische Patentanmeldungen
Das europäische Patentamt veröffentlichte am 16. März 2021 die Statistik zu Patentanmeldungen im vergangenen Jahr. Trotz der COVID-19-Pandemie wurde nur ein geringer Rückgang bei den gesamten Patentanmeldungen verzeichnet. Ein Zuwachs an Erfindungen…
UNESCO-Netzwerk für Wissenschafts- und Innovationspolitik in Asien und Pazifik nimmt Arbeit wieder auf
Mit einem Online-Treffen am 16. und 17. März hat das bereits 1988 gegründete Netzwerk für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik in Asien und im Pazifik seine Arbeit nach längerer Inaktivität wieder aufgenommen. Diverse Maßnahmen zur…
Nature: Mehr Kooperationen innerhalb des asiatisch-pazifischen Raums
Das Wissenschaftsmagazin Nature hat in einer Sammlung zum asiatisch-pazifischen Raum diverse Artikel veröffentlicht, die sich mit Nachhaltigkeit, Klimawandel und biomedizinischer Wissenschaft als Schlüsselbereiche für die zukünftige…