Nachrichten: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südkoreanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südkoreas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
OECD-Ministertreffen in Südkorea: Innovationen gezielt fördern
Die OECD-Wissenschaftsminister aus 47 Ländern trafen sich am 20. und 21. Oktober in Südkorea. Deutschland hat die Hightech-Strategie der Bundesregierung vorgestellt und über das G7-Wissenschaftsministertreffen in Berlin berichtet.
Deutsch-koreanisches Forschungsvorhaben soll klein- und mittelständische Unternehmen fördern
Vertreter der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen und der koreanischen Sungkyunkwan-Universität haben sich in Aachen getroffen, um ihre Zusammenarbeit und das deutsch-koreanische Forschungsvorhaben Dream2Lab2Fab weiter zu vertiefen.
Jahrestagung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“: Lupe oder Fernglas – Dimensionen in der Wissenschaft
Die Jahrestagung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ widmet sich im Rahmen einer internationalen Veranstaltung der Frage, wie Maßstäbe in der Forschung ausgewählt und welche Untersuchungsmethoden dafür eingesetzt werden.
BILAT KONNECT mit Korea: Start einer Förderbekanntmachung am 15. September
Korea und Deutschland sowie fünf weitere europäische Länder (Türkei, Slowakei, Tschechien, Belgien, Polen) veröffentlichen im Rahmen des BILAT KONNECT eine gemeinsame multilaterale Bekanntmachung zum Themenbereich „Resourcen und Nachhaltigkeit“.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bietet Chancen der Internationalisierung
Internationalisierung ist nicht nur ein geflügeltes Wort, denn der globalisierte Weltmarkt stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Es gilt, im Wettbewerb durch innovation und Qualität zu überzeugen und Synergien zu…
Annäherung, Versöhnung, Wiedervereinigung: Deutsch-polnische Erfahrungen als Modell für Korea?
Die Versöhnung Deutschlands und Polens bilden einen einzigartigen Rahmen, um über mögliche Wege der Annäherung, Versöhnung und eine Wiedervereinigung Koreas nachzudenken. Welche praktischen Schlüsse man aus der Analyse von 25 Jahren…
Bundesinstitut für Risikobewertung erneuert Kooperationsabkommen mit koreanischer Behörde für Lebensmittelsicherheit
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat am 14. Mai 2015 mit der südkoreanischen Behörde für Lebens- und Arzneimittelsicherheit NIFDS sein Kooperationsabkommen erneuert. Im Fokus des wissenschaftlichen Austauschs stehen Total Diet-Studien.
Germany Trade & Invest: Metropolen des 21. Jahrhunderts
Germany Trade & Invest hat ein neues Internetspecial zu "Metropolen des 21. Jahrhunderts" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten zukünftigen Entwicklungslinien von 32 Metropolen weltweit vorgestellt. Die Ausführung zeigen wirtschaftliche…
Aufstieg des asiatisch-pazifischen Raums in der Forschung
Der asiatisch-pazifische Raum hat sich über die letzten 15 Jahre neben Europa und Nordamerika als eine der wichtigsten Forschungsregionen etabliert. Neue Analysen anhand des Nature-Index beleuchten, welche Länder und Institutionen zur…