Nachrichten: Republik Korea (Südkorea)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-südkoreanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Südkoreas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Fraunhofer-Gesellschaft baut Kooperation mit Südkorea aus: Zusammenarbeit zu Batteriezell- und Halbleitertechnologie
Die Zusammenarbeit ist Teil eines internationalen Kooperationsprogramms des koreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie (MOTIE). Ziel ist es, gemeinsam technologische Innovationen in den Bereichen Batteriezell- und…
ZEW Policy Brief: USA bleiben bei Schlüsseltechnologien vor China
Die USA bleiben im Technologiesektor führend, obwohl China bereits seit 2019 mehr Patente anmeldet. Chinas Fokus auf möglichst viele Patentanmeldungen hat jedoch nicht zu Erfindungen mit großer globaler Wirkung geführt. Zudem ist China stärker von…
RE4GREEN: Universität Bonn koordiniert EU-Projekt zu Klima- und Umweltethik
Die Europäische Union will Klimawandel und Umweltzerstörung bekämpfen und den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen. Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz können dabei ebenso…
Südkorea tritt EU-Forschungsprogramm Horizont Europa bei und kündigt Änderungen im nationalen Forschungsfördersystem an
Die Europäische Kommission und die südkoreanische Regierung haben eine Assoziierung Südkoreas zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa ab 2025 vereinbart. Die südkoreanische Regierung kündigte zudem eine Umgestaltung des…
Australien eröffnet erste Förderrunde des globalen Fonds für Wissenschafts- und Technologiediplomatie
Die australische Regierung beabsichtigt, die wissenschaftliche Präsenz des Landes weiter auszubauen. Dazu fördert sie die Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum und mit Brasilien.
Global Centers 2024: USA und fünf Partnerländer fördern gemeinsame Forschungszentren zu Bioökonomie
Die US-Wissenschaftsstiftung NSF hat am 13. April gemeinsam mit Partnern aus Kanada, Finnland, Japan, Südkorea und dem Vereinigten Königreich einen Wettbewerb zur Einrichtung internationaler Forschungszentren für Bioökonomie gestartet.
Südkorea fördert Forschung zu kritischen und aufkommenden Technologien
Das südkoreanische Forschungsministerium hat eine Aufstellung der im Jahr 2024 verfügbaren Fördermittel für Forschung und Entwicklung (FuE) zu kritischen und aufkommenden Technologien bekannt gegeben.
Neues Kooperationszentrum in Dresden bringt koreanische Unternehmen und deutsche Forschende zusammen
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und das Korea Evaluation Institute of Industrial Technology (KEIT) arbeiten ab Februar 2024 bei der Gestaltung industrieller Technologieprojekte in Dresden unter einem Dach…
Künstliche Intelligenz: Cyber Valley vereinbart Kooperation mit koreanischen Partnern
Am 15. Februar 2024 unterzeichnete das Forschungskonsortium im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) in Tübingen Memoranda of Understanding mit zwei bedeutenden Instituten für…