Projekte: Republik Korea (Südkorea)

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Südkoreas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2017 - 01.01.2019 Förderkennzeichen: 01QE1749B

Verbundprojekt: Ein neuartiger diagnostischer Biosensor für die gegen ALK gerichtete Therapie von nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom; Teilprojekt: In silico Identifizierung und Optimierung von anti-ALK und anti-EML4 Aptameren

EML4-ALK-Fusionsproteine sind ein Biomarker beim nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom. Durch die Entwicklung eines direkten Nachweises mittels Antikörper- oder Aptamer-basierender Biosensoren direkt aus dem Blut von Patienten sollen die Diagnose und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01QE1749C

Verbundprojekt: Ein neuartiger diagnostischer Biosensor für die gegen ALK gerichtete Therapie von nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom; Teilprojekt: Umsetzung und Validierung des Biosensors

EML4-ALK-Fusionsproteine sind ein Biomarker beim nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom. Durch die Entwicklung eines direkten Nachweises mittels Antikörper- oder Aptamer-basierter Biosensoren direkt aus dem Blut von Patienten sollen die Diagnose und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DP17067

eHCarbo - Ressourceneffiziente Herstellung von CFK-Strukturen

Vor dem Hintergrund, dass die Einsatzbreite von CFK - unter anderem getrieben von politischen und marktwirtschaftlichen Aspekten - ein immer größerer Markt erschließt, müssen die Produktionsverfahren effizienter werden. Dies ist einer der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01IS17027D

Verbundprojekt OPTIMUM: OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling

Das Vorhaben OPTIMUM adressiert innovative Konzepte für das Engineering, die Inbetriebnahme, die Steuerung sowie Überwachung von "Smart Manufacturing" und "Material Handling" Lösungen. Es trägt zum deutschen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 bei und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01IS17027E

Verbundprojekt OPTIMUM: OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling

Das Vorhaben OPTIMUM adressiert innovative Konzepte für das Engineering, die Inbetriebnahme, die Steuerung sowie Überwachung von "Smart Manufacturing" und "Material Handling" Lösungen. Es trägt zum deutschen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 bei und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01IS17027F

Verbundprojekt OPTIMUM: OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling

OPTIMUM adressiert innovative Konzepte für das Engineering, die Inbetriebnahme, die Steuerung sowie Überwachung von "Material Handling" Lösungen. Es trägt zum deutschen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 bei und reiht sich in die internationalen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01IS17027G

Verbundprojekt OPTIMUM: OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling

Das Vorhaben OPTIMUM adressiert innovative Konzepte für das Engineering, die Inbetriebnahme, die Steuerung sowie Überwachung von "Smart Manufacturing" und "Material Handling" Lösungen. Es trägt zum deutschen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 bei und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.10.2019 Förderkennzeichen: 01DR17020

Gemeinsame Forschung für nachhaltige Stadtentwicklung und -mobilität

Die Projektpartner Sungkyunkwan Universität (SKKU) und die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA), unterstützt durch die Seoul National University (SNU) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) planen den Aufbau einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01IS17027H

Verbundprojekt OPTIMUM: OPTimised Industrial IoT and Distributed Control Platform for Manufacturing and Material Handling

Das Vorhaben OPTIMUM adressiert innovative Konzepte für das Engineering, die Inbetriebnahme, die Steuerung sowie Überwachung von "Smart Manufacturing" und "Material Handling" Lösungen. Es trägt zum deutschen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 bei und…

weiterlesen

Projektträger