Projekte: Taiwan

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Taiwans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01GP2421A

COMPAIN - Die Komplexität von Schmerz und deren normative Implikationen. TP1: Ethik

Die in den Neurowissenschaften und in der Philosophie des Geistes zunehmend verbreitete Einsicht, dass Schmerz ein modulares Phänomen ist, spielt in der (bio-)ethischen Diskussion über Schmerz kaum eine Rolle. Hier wird Schmerz noch überwiegend als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01GP2421B

COMPAIN - Die Komplexität von Schmerz und deren normative Implikationen. TP2: Philosophie

Ziel dieses Teilprojektes ist es, eine neurophilosophisch und wissenschaftstheoretische fundierte Re-Evaluation von Schmerzontologien zu liefern. Als ein Kernproblem wird erkannt, dass der Begriff "Schmerz" sowohl ein Term natürlichsprachlicher und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 03XP0602A

InCoatBat - Inerte Beschichtungen zur Verhinderung der Alterung von NMC-Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien

Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung innovativer, protektiver Schutzschichten zur deutlichen Verlängerung der Lebensdauer von LiNi0.83MnxCo0.17-xO2 (NMC Ni83)-Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) auf der Grundlage eines tiefen,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 03XP0602B

InCoatBat - Inerte Beschichtungen zur Verhinderung der Alterung von NMC-Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien

Die Verlängerung der Lebensdauer bestehender LIB-Systeme trägt zu nachhaltigere Rohstoffnutzung bei und wirkt proportional auf Kosten und Ressourcenverbrauch (Energie, Rohstoffe). Protektive Oberflächenschichten sind dabei ein wichtiger Stellhebel.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0971

Flexible Kommunikationschips für Höchstfrequenzanwendungen - DE-TW-ATTRACTS;

Das ATTRACTS-Forschungsprojekt, eine Kooperation zwischen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der National Taiwan University (NTU), strebt die Entwicklung eines vielseitig einsetzbaren Transceiver-Systems für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0972

Simulations- und Designwerkzeuge für photonisch vernetzte 2.5D/3D-Chipsysteme - DE-TW-PI3D

Photonisch vernetzte integrierte Systeme gelten als vielversprechende Option zur Unterstützung der Kommunikation mit hoher Bandbreite für die Ausführung von AI/ML- (künstliche Intelligenz/Maschinenlernen) und HPC- (High-Performance Computing)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0979

Memristive Edge-KI-Chips für vertrauenswürdige und sichere Biosensorik - DE-TW-NeuroMemSense

Das Projekt NeuroMemSens zielt auf die gemeinsame Entwicklung von Schaltkreisen für maschinelles Lernen unter Verwendung neuartiger Speicher aus Memristoren, die zu schnellen analogen Hardware-Beschleunigern führen. Hierbei wird digitale Logik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0980

Photonische Edge-KI-Chips für energieeffiziente Hochgeschwindigkeitsanwendungen - DE-TW-PNN -

Die Erforschung und Entwicklung von "energieeffizienter Edge-Computing-Hardware" ist ein wichtiges und gesellschaftlich hoch relevantes Forschungsthema. Die Herausforderungen für energieeffiziente KI-Hardware sind jedoch noch größer, wenn man…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0981

Neuartige Compute-in-Memory-Module für energieeffiziente Edge-KI - DE-TW-FeEdge;

Im Rahmen des Projekts FeEdge wollen wir einen auf ferroelektrischen Feldeffekttransistoren (FeFET) basierenden Compute-in-Memory (CIM)-Beschleuniger demonstrieren, der sich insbesondere durch die nichtflüchtige Speicherung von Gewichten für einen…

weiterlesen

Projektträger