Projekte: Türkei

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 16MEE0280T

Verbundprojekt: Intelligente elektronische Komponenten und Systeme für die datenbasierte Land- und Forstwirtschaft - AGRARSENSE -

AGRARSENSE konzentriert sich auf die Entwicklung europäischer SoA-Technologien für den künftigen Bedarf der Landwirtschaft und umfasst verschiedene land- und forstwirtschaftliche Herausforderungen sowie die Grundlagentechnologien der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22085A

Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases

Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro Kosten im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22085B

Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases

Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von DAIsy ist…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22085C

Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases

Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von DAIsy ist…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22085D

Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases

Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro Kosten im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22085E

Verbundprojekt DAIsy: Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases

Psychische Erkrankungen wie Depressionen verursachen allein in Deutschland geschätzt mindestens 22 Milliarden Euro Kosten im Gesundheitssystem. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist das Behandlungsangebot jedoch weiterhin unzureichend. Ziel von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01GM2105A

COCOS-IPF - Etablierung eines Kern-Outcome-Sets für und mit Patienten mit einer idiopathischen Lungenfibrose (IPF) - Teilprojekt der Thoraxklinik Heidelberg

Die Idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine seltene, progrediente und chronische Lungenerkrankung mit starker Beeinträchtigung der Lebensqualität und hoher Sterblichkeit. Obwohl sich in den vergangenen Jahren einige Fortschritte in Bezug auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 02WPM1653

PRIMA - Kooperationsprojekt ECOBOOST: Steigerung der funktionellen Biodiversität zur Maximierung von Ökosystemleistungen in der mediterranen Pflanzenproduktion

Der derzeitige Anbau von Nachtschattengewächsen (Tomate, Paprika, Aubergine) im Mittelmeerraum basiert häufig auf nicht-nachhaltigen Praktiken, die zum Verlust der biologischen Vielfalt führen und die Resilienz von Anbausystemen bedroht. Insbesondere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01DH21010C

PRIMA-Verbundprojekt: Entwicklung von Bio-Pestiziden und -Herbiziden für den nachhaltigen landwirtschaftlichen Pflanzenbau; Teilvorhaben: Zytotoxische und Genotoxische Einflüsse der neuartigen Biopestiziden aus Pflanzen auf Säugerzellen.

In dem Projekt "BIOPESTCIDES" sollen neue biologische Bekämpfungsmittel gegen Schädlinge und Unkräuter speziell für die Bedingungen im Mittelmeerraum entwickelt werden. Der Einsatz von synthetischen Pestiziden und Herbiziden soll dadurch reduziert…

weiterlesen

Projektträger