Projekte: Türkei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Mobilitätsknotenpunkte als Wegbereiter für nachhaltige urbane Mobilität (SmartHubs) - Teilprojekt: SmartHub Living Lab München und Folgenabschätzung
SmartHubs untersucht, inwiefern Mobilitätsknotenpunkte als Wegbereiter für eine integrierte, nachhaltige und urbane Mobilität unter dem Aspekt der Barrierefreiheit fungieren können. Die Betrachtung und Entwicklung dieser Mobilitätsknotenpunkte…
Verbundprojekt: Mobilitätsknotenpunkte als Wegbereiter für nachhaltige urbane Mobilität (SmartHubs) - Teilprojekt: Governance von SmartHubs im Mehrebenensytem
Das Projekt SmartHubs untersucht und bewertet mit der Hilfe von Reallaboren (hier: Living Labs ), welche Rolle Ko-Kreationsprozesse bei der Entwicklung von Mobilitätsknotenpunkten unter Einbeziehung von Nutzenden, politischen Akteuren und Unternehmen…
PRIMA-Verbundprojekt: Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch den Anbau bislang ungenutzter Wildpflanzen (VALUEFARM); Teilvorhaben: (WP3) Bewertung neuer Biodünger und der bodenverbessernden Eigenschaften von essbaren…
Das Gesamtziel des Verbundprojektes VALUEFARM ist die Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch die Aufnahme essbarer Wildpflanzen (WEPs) des Mittelmeerraums in die Fruchtfolge bei bereits degradierten Böden. Durch den…
SparCity - Co-Design-Ansatz zur Optimierung des Rechnens mit dünnbesetzten Matrizen für das zukünftige Supercomputing
Das SparCity Projekt hat zum Ziel alle Aspekte von Berechnungen mit dünnbesetzten (sparse) Matrizen zu untersuchen, zu bewerten und zu optimieren. Solche Berechnungen stehen oft im Mittelpunkt vieler wichtiger Anwendungen, gleichzeitig ist es jedoch…
Verbundprojekt BiodivERsA: Saatgutidentifizierung für anpassungsfähige Eichenwälder im Klimawandel (ACORN)
Transfer von forstlichem Vermehrungsgut (assistierter Genfluss; AGF) aus ariden Standorten könnte die Anpassungsfähigkeit der Wälder im Klimawandel erhöhen. Als Ursprungspopulationen könnten dabei Waldbestände aus niedrigeren geografischen Breiten…
Rationales Design von Corynebacterium glutamicum als mikrobielle Zellfabrik für die Synthese von L-DOPA und L-DOPA Bioprozessentwicklung
3,4-Dihydroxyphenyl-L-Alanin (L-DOPA) ist eine Aminosäure, die zur Behandlung der Parkinson-Krankheit verwendet wird. Für den Markt für L-DOPA wird ein Wachstum prognostiziert, da die Anzahl älterer Menschen, die an den Symptomen der…
ICT-AGRI-FOOD: AddFerti – Eine datengetriebene Plattform für die teilflächenspezifische Düngung und Bewässerung
Ziel des Projekts ist der Entwurf und die Entwicklung einer vollautomatischen IKT-basierten datengesteuerten Plattform für die teilflächenspezifische Düngung und Bewässerung (Variable Rate Fertigation VRFI). Die integrierte Lösung wird auf neuartigen…
Verbundprojekt: Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence - AI-NET-ANIARA -; Teilvorhaben: Intelligente Strategien für Edge-Computing im Umfeld flexibler und automatisierter Produktionsanlagen
AI-NET-ANIARA hat sich zum Ziel gesetzt, auf Basis konkreter Anwendungsszenarien aus dem Gebiet Sensoren und Fertigung innovative Lösungen für diese Probleme zu entwickeln. Eine intelligente, standortübergreifende Ende-zu-Ende-Automatisierung auf der…
Verbundprojekt: Automation of Network edge Infrastructure & Applications with aRtificiAl intelligence - AI-NET-ANIARA -; Teilvorhaben: Entwicklung von Machine Learning Training und Operation Services in 5G Edge Cloud Infrastrukturen
Heutige Kommunikationsnetze zeichnen sich für Nutzer und Betreiber oft durch eine hohe technische Komplexität aus. Heterogene Netzarchitekturen, Edge Computing und Network Slicing sowie stetig steigende Anforderungen an Dienstgüte, Agilität und…