Projekte: Türkei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Schadgastests 4.0: Beschleunigte Alterung von Leistungshalbleitern und Materialien unter Schadgasatmosphäre und Spannung
Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…
Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Neuartige prozessbegleitende optische Messverfahren für selektive Laserprozesse bei der Produktion dünner Wafer
Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…
Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Robuste Produktion und alterungssensibler Entwurf für verschiedenste Anwendungen und Mission Profiles durch Zuverlässigkeit4.0
Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…
Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeit 4.0 für Foundry-Technologien durch Implementierung eines Universal Test Vehicle und Fokus auf heterogene Systemintegration (ZuFoSi)
Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Komponenten und Sicherheitskonzepte für Signalverarbeitungsplattformen in Anwendungen der Luftfahrt
Die Hauptforschungsfelder von Infineon liegen in der Erforschung einer für Drohnen passende Rechnerarchitektur (DIMA) auf Basis des IFAG AURIX Safety-Kontrollers mit entsprechendem Betriebssystem, in der Integration von KI für eine effiziente…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Radarsensoren für unbemanntes Luftfahrzeug
Im Rahmen des Verbundprojektes ADACORSA werden an der RUB Schaltungen und Systemkonzepte für hochauflösende MIMO Radarsensoren entworfen, die in der Lage sind hochauflösend das Umfeld von unbemannten Luftfahrzeugen zu überwachen. Die Herausforderung…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Entwurf von Sender ICs in einer SiGe-BiCMOS-Technologie
ADACORSA adressiert den nächsten Schritt um deutsche und europäische Partner für die Anwendungen mit teilautomatisierten bzw. voll autonomen Drohnen im Betrieb außerhalb der Sichtweite (Beyond Visible Line Of Sight (BVLOS)) vorzubereiten um in…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Sicherheit in der Kommunikation und Identifikation
ADACORSA adressiert den nächsten Schritt zur Vorbereitung deutscher und europäischer Partner auf die Anwendungen mit teil-automatisierten bzw. voll-autonomen Drohnen im Betrieb außerhalb der Sichtweite (Beyond Visible Line Of Sight (BVLOS)), um in…
Verbundprojekt: Sichere Elektronik- und Sensorsysteme für autonome Luftfahrzeuge – ADACORSA -; Teilvorhaben: Sichere Kommunikation und präzise Positionierung
Das Ziel ADACORSAs ist es, die technischen Komponenten zu liefern, die erforderlich sind, um halbautonome Drohnen BVLOS (Beyond Visual Line of Sight) sowohl im unkontrollierten VLL-Luftraum als auch im kontrollierten Luftraum zu betreiben und das…