Projekte: Türkei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Verifizierung und Validierung von Elektroniksystemen mit hohen Sicherheitsanforderungen - VALU3S -; Teilvorhaben: Validierung und Verifikation automatisierter Systeme durch Modellbasierten Hybrid-Ansatz auf Basis von…
In VALU3S wird eine Gap-Analyse der Validierungs- und Verifikationsmethoden für automatisierte Systeme durchgeführt und die Möglichkeit evaluiert, Lücken zwischen Insellösungen zu schließen. Zusätzlich wird die Machbarkeit zur Einbeziehung von…
Farbangereicherte luftstabile Mikropulver aus in Lösung verarbeiteten Nanomaterialien für eine hocheffiziente und hochwertige Hintergrundbeleuchtung von Displays
In dem vorliegenden Projekt planen wir erstmalig die Entwicklung von luftstabilen Nanoplättchen-Mikropulvern (NMP) in Salz-Matrizen zur Anwendung in der Hintergrundbeleuchtungstechnik. Die Einzigartigkeit des Projektes liegt dabei in der Stabilität…
PRIMA-Verbundprojekt: Anpassung des Gemüseanbaus im Mittelmeerraum an multiplen Stress, der durch Klimaveränderungen verursacht wird; Teilvorhaben: Biologische Mechanismen der Stressanapassung in Fruchtgemüse
Die Hauptziele von VEG-ADAPT umfassen die Selektion stresstoleranter Gemüsesorten von Tomate, Paprika und Melone, die Entwicklung von Managementstrategien für einen erfolgreichen Anbau dieser Fruchtgemüsearten unter erhöhtem Stress und ein tieferes…
PRIMA-Verbundprojekt: Ursachen, Risikoanalyse und Bewirtschaftungsmaßnahmen der Grundwasserversalzung im Mittelmeerraum (MEDSAL); Teilvorhaben: Isotopenmethoden und Modellierung (ISOMOD)
Das Ziel des Projektes MEDSAL ist es, die Ursachen der Grundwasserversalzung, das Risikopotential und geeignete Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Wiederherstellung und Erhaltung des guten Zustandes von Küstenaquiferen im Mittelmeerraum zu identifizieren.…
PRIMA-Verbundprojekt: Verwendung der lokalen genetischen Diversität für die Erforschung und züchterische Nutzung angepasster Gerste an raue Umgebungen; Teilvorhaben: Analysen zur Fortpflanzungsentwicklung bei Gerste in Reaktion auf hohe Temperaturen
Um auf die Herausforderung des Klimawandels im Mittelmeerraum zu reagieren, beabsichtigt das GENDIBAR-Konsortium, a) neue Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen zu gewinnen, die der biologischen Anpassung an raue Umgebungen in Gerste zugrunde…
HETER-OMICS - Multi-OMICS-Hinterfragung von zerebralen kortikalen Fehlbildungen
Unter Heterotopie versteht man in der Medizin die Bildung von Gewebe oder Zellen an atypischen Stellen. Dies kann auch im Gehirn auftreten, wenn sich während der Entwicklung Nervenzellen nicht richtig anordnen können. Betroffene leiden häufig an…
Verbundprojekt: Biodegradierbare und nicht biodegradierbare orthopädische Implantate mit antibakteriellen Beschichtungen und kontrollierter Degradation; Teilvorhaben: Analyse der Immunkompatibilität und immunmodulatorischen Eigenschaften von neu…
CoatDegraBac zielt darauf ab, das Versagen von Implantaten, biologisch abbaubaren Mg-Legierungen und nicht biologisch abbaubaren Legierungen auf Ti-Basis durch speziell entwickelte antibakterielle und bioaktive Beschichtungen deutlich zu reduzieren.…
Verbundprojekt: Biodegradierbare und nicht biodegradierbare orthopädische Implantate mit antibakteriellen Beschichtungen und kontrollierter Degradation; Teilvorhaben: Entwicklung von nanostrukturierten Beschichtung von Magnesium-- und…
CoatDegraBac zielt darauf ab, Implantate, die aus biologisch abbaubaren Mg-Legierungen oder Ti-basierten Legierungen bestehen signifikant zu so zu verbessern, das die Osseintegration beschleunigt, die Knochenbindungsfähigkeit verbessert wird und…
Verbundprojekt: CyberFactory#1 - Schlüsselfähigkeiten für Chancen und Bedrohungen der Fabrik der Zukunft
Im Projekt Cyberfactory#1 werden Schlüsselfähigkeiten entwickelt, mit denen sich die Fabrik der Zukunft kontinuierlich an wechselnde Randbedingungen anpassen und sich stetig optimieren kann, und mit denen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber…