Projekte: Türkei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Mikrolabor auf einem Chip für Wasseranalyse mittels PrimeLab 2.CHIP; Teilprojekt: Entwicklung von Hard-, Firm- und Software für das Photometergerät PrimeLab 2.CHIP
Entwicklung eines Gerätes und Verfahrens zur parallelen, photometrischen Auswertung von bis zu 7 verschiedenen Wasserqualität-Parametern unter Verwendung der Mikrofluidischen-Technologie in Verbindung mit einem Photometergerät, welches die JENCOLOR…
Verbundvorhaben: Mikrolabor auf einem Chip für Wasseranalyse mittels Primelab 2.CHIP; Teilvorhaben: Entwicklung eines mikrofluidischen Kunststoff-Chips zur photometrischen Auswertung von Wasseranalyse-Parametern
Gesamtvorhabensziel ist die Entwicklung eines vollautomatisierten Demonstrators zur Wasseranalyse. Dies erfordert die Integration eines Detektors mit einem kompakten, kostengünstigen System zur Aufnahme, Verteilung und Aufbereitung der Wasserprobe.…
ERA-Net: Verbundprojekt: Untersuchung von Umwandlungswegen von festen und flüssigen biogenen Rückstände in biogene Sekundärenergieträger; Teilvorhaben: EIFER
Das Projekt zielt auf die Beantwortung der Fragen, ob und wie Olivenölproduktionsrückstände mittels Pyrolyse oder Hydrothermaler Karbonisierung in Sekundärbrennstoffe umgewandelt werden können, und ob somit eine Alternative zu bestehenden Verfahren…
Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources
Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…
Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources
Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…
Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources
Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…
Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources
Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…
Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources
Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…
Verbundprojekt: SPEAR - Smart Prognosis of Energy with Allocation of Resources
Das Hauptziel des SPEAR–Projektes ist die Entwicklung einer flexiblen Optimierungsplattform, die bei der Energie- und Leistungsoptimierung von komplexen Systemen helfen soll. In diesem Zusammenhang fokussiert sich das SPEAR-Projekt auf die…