Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-Kanadischer Eureka-Vorsitz: Internationaler Förderaufruf zu kreislauffähiger Wertschöpfung
Unter dem gemeinsamen Eureka-Vorsitz von Deutschland und Kanada haben 16 Länder einen grenzüberschreitenden Förderaufruf zu kreislauffähiger Wertschöpfung vorgestellt. Der Startschuss erfolgte beim Global Innovation Summit auf der Hannover Messe.
Einbindung der Gesellschaft in Forschung und Innovation
Wie kann die Einbindung der Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Abschlussberichts der Mutual Learning Exercise (MLE) "Public Engagement in Research & Innovation". Der Bericht, der am 1.…
EU-Projekt LUKE gestartet: Die Ukraine mit dem Europäischen Forschungsraum verbinden und Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterstützen
Am 5. und 6. Februar 2025 fand das Kick-off-Meeting des Horizont Europa-Projekts "Linking Ukraine to the European Research Area - Joint Funding and Capacity Building Platform for Enhanced Research and Innovation Cooperation" (LUKE) statt.
AI-Leap 2025: Estland startet KI-Offensive für Schulen
Estland treibt die Digitalisierung seines Bildungssystems voran: Mit "AI-Leap 2025" erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Zugang zu Künstlicher Intelligenz (KI). Das Programm soll Estlands Position als digitaler Vorreiter weiter stärken.
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt beginnt Arbeit in der Europäischen Hochschulallianz UNINOVIS
Mit der gemeinsamen Kick-off-Veranstaltung in Paris ist die europäische Hochschulallianz UNINOVIS mit rund 70 Teilnehmenden in die Arbeitsphase gestartet: Nun nehmen sich die Partnerhochschulen ihre jeweiligen Aufgabenpakete vor, um die Allianz mit…
Neue Übersicht zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen in der europäischen Hochschulbildung
Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, hat aktuelle Daten zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen zu 39 Bildungssystemen in Europa vorgelegt.
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
Forschungsnetzwerk Baltic Earth: Neues gemeinsames Sekretariat mit deutscher und polnischer Beteiligung
Nach mehr als 30 Jahren wird das Internationale Baltic Earth Sekretariat (IBES), das die Forschung und andere wissenschaftliche Aktivitäten des Baltic Earth Forschungsnetzwerks unterstützt, vom Helmholtz-Zentrum Hereon an das Leibniz-Institut für…
Start der Europäischen Hochschulallianz ARTEMIS mit Beteiligung der OTH Regensburg
Gemeinsam mit sieben weiteren Hochschulen lebt die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg die europäische Idee in der Gestaltung von Studienangeboten und Forschungskooperationen. Am 21. Januar 2025 fand der Kick-Off der Europäischen…