Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Millionenförderung für europäische Hochschulallianz FORTHEM
Im Sommer 2019 als Allianz aus sieben Partneruniversitäten gestartet, wird das europäische Hochschulnetzwerk FORTHEM ab dem 1. November 2022 mit nun insgesamt neun Partnern in Nord- und Süd-, West- und Osteuropa durch die Europäische Kommission…
Europäische Organisation für Molekularbiologie etabliert neue Förder- und Unterstützungsprogramme
Die Europäische Organisation für Molekularbiologie (EMBO) weitet ihr Förderangebot für Forschende aller Karrierestufen in den Lebenswissenschaften aus. Zu den neuen Programmen gehört auch die Förderung von Forschenden, die auf Grund der militärischen…
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
FORTHEM International Start-up Days: Europäisches Hochschulnetzwerk fördert Unternehmergeist der Studierenden
23 Studierende aus allen FORTHEM-Partneruniversitäten netzwerkten beim ersten FORTHEM International Start-up Days in Mainz mit dem thematischen Schwerpunkt Unternehmensgründung und Entrepreneurship.
Erasmus+ wird 35: "Symbol für ein lebendiges und dynamisches Europa"
Das EU-Programm Erasmus+ ist seit 35 Jahren ein Erfolgsmodell: Seit dem Start am 15. Juni 1987 gingen rund eine Million deutsche Studierende mit Erasmus ins europäische Ausland. Insgesamt haben mehr als zwölf Millionen Europäerinnen und Europäer an…
Litauischer Investitionsfonds für Verteidigung: Ministerium für Wirtschaft und Innovation übernimmt Verwaltung
Das Ministerium für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen hat die Verwaltung des Verteidigungsinvestitionsfonds vom Verteidigungsministerium übernommen. Der Fonds soll Entwicklungs- und Innovationstätigkeiten zu Verteidigungs- und…
Innovation und Ko-Kreation während COVID-19: OECD untersucht kollaborative Prozesse und Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Die OECD hat drei Studien veröffentlicht, die sich mit Entwicklung von Innovationen während der Corona-Pandemie beschäftigen. Zwei befassen sich mit der Zusammenarbeit von Industrie, Forschung, Regierungen und Zivilgesellschaft zur Bewältigung der…
Intelligente Spezialisierung 2021-2027: Litauen stellt 600 Millionen Euro bereit und startet missionsorientierte Förderprogramme
Die litauische Regierung hat kürzlich das "Smart Specialisation Concept 2021-2027" angenommen. Dieses legt Prioritäten der Forschungs- und Innovationsförderung für die kommenden Jahre fest. Für die Umsetzung stellt das Land 600 Millionen Euro zur…
Forschungs- und Innnovationsaktivitäten für urbane Transformation: Europäische Partnerschaft startet mit erster Ausschreibung
Die neue Europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future” (DUT) zwischen der EU-Kommission und verschiedenen nationalen und regionalen Förderern hat für September 2022 ihre erste Ausschreibung angekündigt. Die…