Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europäische Universität für Entrepreneure: Konsortium unter der Leitung der ESCP Europe startet EU4E-Projekt
Gemeinsam mit fünf weiteren Universitäten beteiligt sich die ESCP Europe Business School an der nächsten Ausschreibungsrunde für Europäische Universitäten.
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Eurydice-Bericht zur Grundschulbildung in der nordischen Region
Die nordischen Staaten Europas sind bekannt dafür, Gerechtigkeit und gute Qualität als Grundsteine ihrer Bildungssysteme zu beschreiben. Ein neuer Bericht des Europäischen Informationsnetzwerks Eurydice beleuchtet die dortige Umsetzung der…
Huawei startet IKT-Ausbildungsprogramm in mittel- und osteuropäischen Ländern
Der chinesische Telefonkonzern gab im Rahmen des China and Central and Eastern European (CEE) Countries Economic and Trade Forum am 12. April in Kroatien den Start eines neuen Programms zur Förderung von Kompetenzen in den Bereichen Informations- und…
Europäischer Austausch im Wissenschaftsmanagement: ERA-Fellowships gehen in die zweite Runde
Im Jahr 2020 werden zum zweiten Mal Wissenschaftsmanagerinnen und -manager aus den sogenannten EU-13-Staaten Praxisaufenthalte an deutschen Forschungseinrichtungen verbringen. Dazu hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die zweite…
EU-Projekt EASI-Genomics bietet Forschenden kostenlosen Zugang zu führenden europäischen Einrichtungen im Bereich Genomik
In dem Projekt, das im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 gefördert wird, haben sich 16 Partner aus Forschung und Industrie zusammengeschlossen, um verschiedene europäische Genomik-Projekt zu unterstützen.
"Forum Future Europe" definiert Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der EU durch Bildung, Forschung und Innovation
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten (EU13) haben sich beim "Forum Future Europe" in Berlin darauf verständigt, den Beitrag der Bildung, Forschung und Innovation zur Weiterentwicklung Europas neu zu definieren.…
Forum Future Europe: Teilhabe und Leistung von Europas Forschung steigern
Am 22. Februar 2019 findet in Berlin die Konferenz „Forum Future Europe“ statt, in der es um den Beitrag von Forschung und Innovation in den neuen Mitgliedsstaaten (EU13) für die Zukunftsfähigkeit der gesamten EU geht.
Europäische Hochschulallianz ARQUS ins Leben gerufen
Am 27. November unterzeichneten die Rektorinnen und Rektoren der Universitäten Granada (Spanien), Graz (Österreich), Leipzig (Deutschland), Padua (Italien) und Vilnius (Litauen) sowie der Präsident der Universität Lyon (Frankreich) in Brüssel eine…