Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neue Außenstelle des Deutschen Historischen Instituts Warschau in Vilnius
Seit Anfang Dezember 2017 hat das Deutsche Historische Institut (DHI) Warschau eine neue Außenstelle in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Die Einrichtung wird Forschungen zur Geschichte Litauens im mittel- und osteuropäischen Kontext sowie zu…
Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens erzielt
Am 13. Dezember wurde ein Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens in Straßburg erzielt, wodurch eine neue Webplattform entstehen werden, welche die EU-Webressourcen und Informationen über Fähigkeiten und Qualifikationen vereint wird.
Internationale Tagung TEACHME unter Leitung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Im Süden Moldawiens fand vom 6. - 8 November 2017 eine internationale Tagung im Rahmen des Erasmus+ Projekts TEACHME statt. Das von der FHM geleitete dreijährige Projekt (Oktober 2015 – Oktober 2018) zielt auf die Entwicklung und Implementierung von…
Internationales Projekttreffen zum Sozialen Unternehmertum an der Universität Kiel
Im Rahmen ERASMUS+-Projekts kamen Hochschulen und NGOs aus Deutschland, Estland, den Niederlanden und Rumänien in Kiel zusammen, um Perspektiven für das Soziale Unternehmertum in Europa zu diskutieren.
Estnische Ratspräsidentschaft fordert dazu auf, mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren
Mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren, ist die Kernforderung des sogenannten Tallinn Call for Action. Vor dem Hintergrund des Brexit und der aktuellen Diskussion zur Zukunft der EU werden derzeit in Vorbereitung des nächsten…
Zehnjähriges Jubiläum der politikwissenschaftlichen Lehrkooperation zwischen den Universitäten Greifswald und Riga
Vom 15. bis zum 18. November 2017 trafen sich Studierende der Politikwissenschaft der Universität Greifswald und der Universität Lettlands in Riga. Über 500 Studentinnen und Studenten aus beiden Universitäten nahmen im Laufe der Jahre an den Kursen…
Fachhochschule des Mittelstands forscht im Europäischen Projekt „Internet der Energie“
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) fungiert als akademischer Partner im EU-geförderten Projekts „Internet der Energie – Bildung und Qualifizierung“, welches am 19. und 20. Oktober 2017 am Forschungsinstitut für Motorentechnik in Neapel…
Europäische Kommission zeichnet Paris als innovativste Stadt Europas 2017 aus
Die Europäische Kommission hat Paris zur „Europäischen Innovationshauptstadt 2017" (iCapital) erklärt und der Stadt ein Preisgeld von einer Million EUR zugesprochen.
Internationales Projekt AREA 21: Innovative Strategien für mehr Energieeffizienz in Städten
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der ambitionierten internationalen und nationalen Klimaschutzziele ist die Energiewende eine der größten Herausforderungen für die Städte und Regionen im Ostseeraum.