Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neuer OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2016" erschienen
Bildung auf einen Blick 2016 ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die aktuelle Ausgabe bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der 35 OECD-Länder sowie…
Internationale Wirtschaftsethik in Europa: Aktuelle Studien und Diskussionen
Handbuch der europäischen Wirtschaftsethik als Nachschlagewerk zur Theorie und Praxis der internationalen Wirtschaftsethik in Europa erschienen.
EU-Projekt SmartEnCity – Auf dem Weg zu intelligenten und energieneutralen Städten in Europa
SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten daran, intelligente und energieneutrale Städte in Europa Realität…
EU-Projekt will Jugendliche für Umweltveränderungen sensibilisieren
Das Projekt YCHANGE will Schülerinnen und Schülern die Nutzung von Satellitenbildern im Unterricht nahebringen, um selbst Umweltveränderungen zu analysieren. Es wird von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geleitet und gemeinsam mit der…
Bestandsaufnahme der weltweit eingesetzten Runden Tische zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Ende Juni hat die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET eine erste Bestandsaufnahme über die weltweit eingesetzten Runden Tische zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit abgeschlossen. Die…
Internationales Forschungsprojekt an der Universität Mainz untersucht die mittelalterliche Architektur in Livland
Die Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert ein internationales Forschungsprojekt zur Geschichte der Baukunst in Estland und Lettland im Mittelalter.
Berufsbildungszusammenarbeit: EU-Partnerländer setzen sich neue Ziele - Positive Bilanz des Memorandums von Berlin 2012
Zu einem multilateralen Workshop auf bildungspolitischer Ebene trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Griechenland, Italien, Lettland, Portugal und der Slowakei in Berlin. Gute drei Jahre nach der Unterzeichnung des Memorandums von…
Universität Vechta schließt Kooperation mit Hochschule in Litauen
Am Dienstag den 14. Juni 2016 haben Vertreter der Universität Vechta und der Universität Siauliai aus Litauen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren und den wechselseitigen Austausch zu…
Wirtschaftliche und umweltfreundliche Fischzuchtverfahren im südlichen Ostseeraum: EU fördert Aquakulturforschung
Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern konnte sich die BioCon Valley Initiative mit einem Projekt zur Förderung der modernen Aquakulturtechnologie durchsetzen.