Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Germany Trade & Invest: EU-Förderung in Mittelosteuropa 2014 bis 2020
Operationelle Programme sind auf die Ziele der Wachstumsstrategie 2020 ausgerichtet
EU-Projekt Guide My W@y! gestartet - Europäische Beratungskonzeption für internationale Jugendmobilität
Projektpartner entwickeln unter der wissenschaftlichen Leitung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) eine europäische Beratungskonzeption für internationale Jugendmobilität.
Strukturierte Nanomaterialien für medizinische Anwendungen: Forschungsprojekt an der Hochschule Rhein-Waal unterstützt die Internationalisierungsstrategie
Der Startschuss ist gefallen: Mit dem Start des Ostsee-Netzwerks an der Hochschule Rhein-Waal ist das Projekt zwischen den Partnerhochschulen aus Deutschland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden erfolgreich angelaufen. Das vom…
OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU
Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…
EU-Projekt Europäische Spallationsquellen (ESS): Pionierarbeit zur Schaffung einer gesamteuropäischen Neutronenforschungsanlage
Derzeit laufen in der schwedischen Stadt Lund die Arbeiten zum Bau einer hochmodernen Forschungseinrichtung an, die 30 Mal hellere Neutronenstrahlen als bestehende Anlagen erzeugen kann. Finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,8 Milliarden EUR soll…
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
Russland Sanktionen: Änderungen im Internetspezial der GTAI (1)
Das Internetspezial zu den Russland-Sanktionen wird laufend aktualisiert und ergänzt.
In Lettland wird die weltweit erste Fangvorrichtung für migrierende Fledermäuse eröffnet
Am 19. August 2014 wurde auf der ornithologischen Feldstation in Pape, Lettland, die weltweit erste Fledermaus-Fangreuse eröffnet. Damit wird ein ehrgeiziges internationales Fledermausforschungsprojekt gestartet, das Antworten auf viele bisher…
Prävention von Lehrabbrüchen: Internationales Kooperationsprojekt ESSE nimmt Forschungsprojekt PraeLab als Best-Practice-Projekt auf
Forschungsprojekt der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) als Best-Practice-Projekt ausgewählt: Eine gute Durchführung und Methodik, gelungene Instrumente und der Internetauftritt haben das Kooperationsprojekt „ESSE“ bewogen, PraeLab…