Nachrichten: Europa – Baltische Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Neue WSI-Datenbank: Aktuelle Daten zu Mindestlöhnen in 30 Ländern

Von nunmehr 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen 21 über einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. Drei von ihnen – die Niederlande, Rumänien und der EU-Neuling Kroatien – haben die Lohnuntergrenze in den vergangenen Wochen…

weiterlesen

FH Mittelstand Partner im europäischen Projekt "Case Management in der Beschäftigungsförderung und im Gesundheitswesen"

Case Management als Handlungskonzept in den Humandiensten und ihren Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen hat sich in Deutschland bereits etabliert. Im Vergleich dazu ist dieser Ansatz in anderen europäischen Ländern weitestgehend unbekannt.…

weiterlesen

Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"

In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…

weiterlesen

Deutschland und Lettland kooperieren in der Berufsbildung

Immer mehr Länder zeigen Interessen an einem dualen Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild. Es verzahnt Theorie und Praxis auf weltweit einzigartige Weise und schützt Jugendliche vor Arbeitslosigkeit. Nun möchte auch Lettland seine Berufsbildung…

weiterlesen

EU-Projekt ESTABLISH: Neue Lehransätze für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Studien haben gezeigt, dass im letzten Jahrzehnt in Europa der Anteil der Studierenden naturwissenschaftlicher und technischer Fächer insbesondere in den physikalischen Wissenschaften zurückgegangen ist. Doch das EU-finanzierte Projekt ESTABLISH hat…

weiterlesen

Neu in Mainz: International Master in Sociolinguistics and Multilingualism

Joint Degree Studienkonzept mit Masterabschluss der Vytautas Magnus Universität Kaunas in Litauen und der Johannes Gutenberg-Universität.

weiterlesen

Zweiter erfolgreicher Start für neue ESA-Rakete Vega vom französischen Raumflughafen in Kourou

Das jüngste Mitglied der Trägerfamilie der ESA hat seinen zweiten Flug von Europas Raumflughafen Kourou in Französisch-Guayana aus erfolgreich hinter sich gebracht.

weiterlesen

EU fördert von der RUB koordiniertes Projekt „LUMINET“ für die Entwicklung von Leuchtstoffen mit 3,6 Millionen Euro

Leuchtstoffe bilden die Grundlage zahlreicher Anwendungen in unserem täglichen Leben. Sie weiterzuentwickeln, ist Ziel des Projekts „LUMINET“, das die EU im 7. Rahmenprogramm (FP7) mit 3,6 Millionen Euro über vier Jahre fördert. Ein Netzwerk aus 12…

weiterlesen

Estland - ein IKT-Standort mit Tradition und Zukunft

Erfolge wie Skype sprechen für sich: Estland gilt in internationalen Rankings als sehr attraktiv für Unternehmen in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Das mit 1,3 Mio. Einwohnern kleine Land verfügt über eine lange…

weiterlesen

Projektträger