Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ausbildung für maritime Berufe im Ostseeraum verbessern: Universität Rostock übernimmt die Leitung
Die Universität Rostock leitet ein neues großes Projekt (Gesamtvolumen 2,0 Millionen Euro) zur zukunftsgerichteten Verbesserung von Ausbildungen für maritime Berufe, dass die EU im Rahmen der Regionalentwicklungsförderung (INTERREG) finanziert. Das…
LQW in Polen, Bulgarien und Litauten – Testierungen aller Projektorganisationen
Im Rahmen des Innovationstransferprojektes Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU) (Leonardo da Vinci Transfer of Innovation) haben alle teilnehmenden Organisationen die Anforderungen der…
Berufsbildungs-Delegation nach Lettland
Vom 2. bis 4. November 2011 reist auf Wunsch der lettischen Regierung eine Delegation zur Berufsbildung unter Leitung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nach Lettland. Das BMBF lädt deutsche Anbieter der beruflichen Aus- und…
10 Jahre ScanBalt BioRegion - Kooperation und Wachstum in der Ostseeregion
Einladung (englischsprachig) zu der internationalen Pressekonferenz in Heringsdorf.
OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders
Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…
Bekanntmachung des BMBF und BMELV von Richtlinien zur Förderung eines europäischen Knowledge Hubs im Bereich "Detaillierte Risikoanalyse zum Klimawandel für die europäische Landwirtschaft und für die Ernährungssicherung"
In der ersten Verfahrensstufe sind bis spätestens zum 7.September 2011 (13 Uhr MEZ) Interessensbekundungen ("Letter of Intent") zu vermitteln.
Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung in Polen, Bulgarien Litauen - erste Erfahrungen liegen vor
Im Rahmen des Innovationstransferprojektes Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU) (Leonardo da Vinci Transfer of Innovation) wird das in Deutschland erfolgreiche EU-Projekt „Lernerorientierte…
Nachhaltigen Tourismus in Thüringen international betrachten - Internationale Summer School der Fachhochschule Erfurt
Über 60 internationale Teilnehmer, darunter 30 Studierende und neun Dozenten aus dem Ausland, sind vom 27. August bis 10. September in die 7. Internationale Summer School der Fachhochschule Erfurt einbezogen. Die rund 40 ausländischen Gäste kommen…
Haniel Stiftung und Bildung & Begabung fördern europäische Spitzentalente
Die besten Köpfe aus neun Nationen: In den Multinationalen Akademien von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung, kommen hochbegabte Jugendliche aus Deutschland und Europa zusammen, um gemeinsam zu leben und zu lernen.