Nachrichten: Europa – Baltische Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit den baltischen Ländern in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in den baltischen Ländern.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
INTERREG-Projekt Climate-4-CAST: Klimabudget für Klimaneutralität von Städten im Ostseeraum
Das Ostsee-weite Pilotvorhaben "Climate-4-CAST" im Programm INTERREG Baltic Sea Region 2021-2027 wurde zur Förderung ausgewählt. Es befasst sich mit der Frage, wie ein Klimabudget zur Klimaneutralität von Städten beitragen kann. Die HafenCity…
African Research Universities Alliance und The Guild of European Research-Intensive Universities starten umfangreiche Zusammenarbeit
Die African Research Universities Alliance (ARUA) und The Guild of European Research-Intensive Universities (The Guild) haben siebzehn Forschungskooperationen ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um umfangreiche Forschungsprogramme, die…
Horizont Europa: Forschungsprojekt RELEVIUM für mehr Lebensqualität bei Bauchspeicheldrüsenkrebs gestartet
Die Universitätsmedizin Mainz entwickelt mit digitaler Assistenz und Künstlicher Intelligenz (KI) im neuen Forschungsprojekt "RELEVIUM" Lösungen, um die Palliativbehandlung von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs…
TU Ilmenau führt internationales Forschungsprojekt an: Schlaganfall-Reha per Telemedizin
In einem großen internationalen Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine Telemedizin-Methode, mit der Schlaganfallpatientinnen und Patienten die Rehabilitation bei sich zu Hause durchführen können. Das Projekt mit einer…
Prioritäten der euro-mediterranen Zusammenarbeit: Union für den Mittelmeerraum lädt Förderorganisationen zur Beteiligung ein
Die regionale Plattform für Forschung und Innovation (FuI) der Union für den Mittelmeerraum (UfM) lädt deutsche FuI-Förderer zur Beteiligung an einer Online-Umfrage zu den Prioritäten der euro-mediterranen Zusammenarbeit ein. Die Ergebnisse der…
EU-Projekt PREMIERE: Ko-kreative Vorbereitung von Multi-Akteursprojekten
Das Projekt PREMIERE unterstützt antragstellende Organisationen, die sich für die Teilnahme an einem EU-Multi-Akteursprojekt interessieren. Zusätzlich werden Empfehlungen für die Politik und unterstützende Organisationen erarbeitet.
Litauen schreibt internationalen Start-up-Accelerator aus
Das litauische Ministerium für Wirtschaft und Innovation hat eine öffentliche Ausschreibung in Höhe von 13 Millionen EUR gestartet, um einen international anerkannten Start-up-Accelerator aufzubauen. Mit diesem Schritt soll das Potenzial des…
"MADE-3D": EU-Projekt zu Multimaterial-Bauteilen aus dem 3D-Drucker
"MADE-3D" (Multi-Material Design using 3D Printing) – so der Name des Projekts – wird für die nächsten dreieinhalb Jahre mit rund 6,7 Millionen Euro im EU-Forschngsrahmenprogramm Horizont Europa gefördert. Das Konsortium, bestehend aus…
UNESCO-Übereinkommen zur Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich tritt in Kraft
Das Globale Übereinkommen legt universelle Grundsätze für eine gerechte, transparente und diskriminierungsfreie Anerkennung von Hochschulabschlüssen und -qualifikationen fest, die insbesondere Wege für ein weiterführendes Studium bieten.